Die Wahl des richtigen Beschläge-Spezialisten kann entscheidend für den Erfolg eines Bau- oder Handwerksprojekts sein. Dieser Artikel stellt die 20 führenden Anbieter in der Schweiz vor, die sich auf Qualität, Funktionalität und Service für Profis spezialisiert haben.
Einige Anbieter wie Häfele Schweiz AG und Kaba AG setzen auf digitale Plattformen, während andere wie Glutz AG und Mantion Schweiz AG durch spezialisierte Lösungen überzeugen. Die Übersicht hilft, den passenden Partner für spezifische Anforderungen zu finden.
Ob Schreinerei, Bauunternehmen oder Planungsbüro – mit diesen Informationen können Sie fundierte Entscheidungen treffen und den richtigen Partner für Ihre Projekte auswählen.


Baubedarf Richner bietet Profis im Baugewerbe digitale Werkzeuge, um ihre Bestell- und Lagerprozesse einfacher und effizienter zu gestalten. Mit einer webbasierten Plattform können Bestellungen und Lagerbestände übersichtlich verwaltet werden, was den Arbeitsalltag erheblich erleichtert.

Gétaz Miauton versorgt Fachbetriebe im Baugewerbe in der Schweiz mit innovativen Lösungen im Bereich Beschläge. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Produktsortiment und die Qualitätsrichtlinien dieses Unternehmens.
Das Angebot umfasst Beschläge für Türen und Fenster sowie individuell angepasste Systeme, die auf die spezifischen Anforderungen von Profis zugeschnitten sind.
Informationen zu den Prüfmethoden und Sicherheitsvorgaben können direkt bei Gétaz Miauton eingeholt werden. Diese Details ermöglichen es Ihnen, das Sortiment gezielt mit Ihren eigenen Bedürfnissen abzugleichen.

Regusci Reco, ein Unternehmen von BMS Building Materials Suisse, ist die Anlaufstelle für Handwerker im Tessin, die massgeschneiderte Lösungen für Beschläge suchen. Doch was steckt genau dahinter?
Die «Centri per artigiani» stehen Fachkräften aus allen Gewerken beratend zur Seite. Das Sortiment «Assortimento per opere grezze» umfasst alles, was für Bauprojekte benötigt wird: von Ferramenta über Werkzeuge bis hin zu Schrauben und Dichtungen.
Regusci Reco bietet als One-Stop-Shop eine umfassende Betreuung – für kleine und grosse Betriebe ebenso wie für Privatpersonen. Ergänzt wird das Sortiment durch die Eigenmarke ProOne, die speziell auf die Bedürfnisse von Profis im Bereich Werkzeuge und Beschläge abgestimmt ist[1].

Die Hawa Sliding Solutions AG setzt auf digitale Werkzeuge, um Bestell- und Lagerprozesse effizienter zu gestalten. Konkret verwendet das Unternehmen eine KI-gestützte Microsoft Power App, die in Echtzeit Zugriff auf Produktinformationen bietet. Dadurch wird die Bestandsplanung optimiert, was zu einem reibungslosen Ablauf der Projekte beiträgt.

Die SFS Group AG, gegründet 1928 in der Schweiz, ist ein führender Anbieter von Präzisionskomponenten, Befestigungssystemen und hochwertigen Werkzeugen für anspruchsvolle Anwendungen. Das Unternehmen hat sich als zuverlässiger Partner für Fachleute etabliert, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen. Hier stehen die Produktqualität, die Spezialisierung und die Einhaltung Schweizer Standards im Mittelpunkt.
Die Befestigungssysteme und Beschläge der SFS Group sind speziell für kritische Funktionen in den Produkten und Prozessen ihrer Kunden entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen auf bewährte Technologien wie Kaltumformung, Tiefziehen und Spritzgießen, um langlebige und zuverlässige Lösungen zu gewährleisten [2][3]. Mit einem beeindruckenden Jahresumsatz von CHF 3’039,0 Millionen im Jahr 2024 und einem Team von 13’689 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalent) investiert die SFS Group kontinuierlich in Qualitätsverbesserungen [3].
Die SFS Group bietet ein breites Spektrum an Befestigungssystemen und Präzisions-Formteilen, die speziell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden abgestimmt sind. Das Portfolio umfasst Lösungen für Branchen wie Automobil, Bau, Elektronik, Luftfahrt, Medizintechnik und Industrie [2][3]. Mit 150 Standorten in 35 Ländern ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um die Anforderungen lokaler Märkte zu erfüllen [2][3].
Als Unternehmen mit Schweizer Wurzeln legt die SFS Group grossen Wert auf höchste Qualitätsstandards. Besonders der Bereich Distribution & Logistics hebt sich durch die Bereitstellung von Qualitätswerkzeugen und starken Eigenmarken hervor und unterstreicht das Engagement für erstklassige Produkte [3]. Diese kompromisslose Ausrichtung auf Qualität macht die SFS Group zu einem bevorzugten Partner für Fachleute, die auf Zuverlässigkeit und Präzision setzen.

Die Glutz AG hat sich mit ihren modernen Beschläge-Lösungen als feste Grösse bei Fachleuten etabliert.
Das Unternehmen aus der Schweiz konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Beschlägen, die speziell auf die Bedürfnisse professioneller Anwender zugeschnitten sind.
Das Sortiment von Glutz AG umfasst Türbeschläge, Zutrittskontrollsysteme und Schliesszylinder. Dabei stehen sowohl mechanische als auch elektronische Varianten zur Verfügung, die sich für unterschiedliche Zutrittskonzepte eignen.
Die Produkte von Glutz AG entsprechen den strengen schweizerischen Normen und Vorschriften. So wird sichergestellt, dass die Lösungen nicht nur funktional, sondern auch zuverlässig und langlebig sind.
Aktuell sind keine Angaben zu digitalen Tools verfügbar.

ASSA ABLOY (Schweiz) AG gehört zu den führenden Anbietern moderner Schliesssysteme in der Schweiz. Das Unternehmen entwickelt sowohl mechanische als auch mechatronische Lösungen, die speziell auf hohe Sicherheits- und Zutrittskontrollanforderungen zugeschnitten sind. Hier sind einige der wichtigsten Systeme und ihre Vorteile im Überblick.
ASSA ABLOY bietet massgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Einsatzbereiche:
Die Produkte von ASSA ABLOY kombinieren modernste Technologien mit einer robusten Bauweise, um sowohl Sicherheit als auch Langlebigkeit zu gewährleisten:
ASSA ABLOY (Schweiz) AG legt grossen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die meisten Produkte werden in der Schweiz entwickelt und produziert, wobei strenge Qualitäts- und Umweltstandards eingehalten werden [9].
Das Unternehmen arbeitet nach dem DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem und kooperiert aktiv mit schweizerischen, europäischen und internationalen Normungsorganisationen [7][8].
Kaba AG, seit der Fusion mit Dorma Teil der dormakaba Gruppe, steht für fortschrittliche Zutrittslösungen und Sicherheitsbeschläge. Das Unternehmen zeigt, wie digitale Technologien in klassischen Systemen integriert werden können, um echten Mehrwert zu schaffen.
dormakaba bietet cloudbasierte automatische Türsysteme, die weit über herkömmliche Beschläge hinausgehen. Die breite Produktpalette reicht von traditionellen mechanischen Beschlägen bis hin zu modernen elektronischen Zutrittssystemen.
Besonders hervorzuheben ist die Weiterentwicklung im Bereich der Zutrittskontrolle. Hier verbindet dormakaba physische Beschläge mit digitalen Plattformen. Das Ergebnis: Software-Lösungen, die eine zentrale Verwaltung von Zutrittsrechten und Arbeitszeiten ermöglichen – ein echter Gewinn für Unternehmen[10].
Die Kombination aus mechanischer Präzision und digitaler Vernetzung garantiert höchste Produktqualität und eine lange Lebensdauer. dormakaba setzt auf bewährte Mechanik, ergänzt durch modernste Digitaltechnik. Ein Beispiel hierfür ist die elektronische Verwaltung von Büro-Zutrittsrechten über eine zentrale Plattform[10]. Gleichzeitig investiert das Unternehmen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um Lösungen zu schaffen, die Effizienz steigern und konkrete Herausforderungen meistern.
Kaba AG erweitert stetig ihre digitalen Tools, um Systemverwaltung und Wartung zu optimieren. Vernetzte Services und cloudbasierte Analysen helfen, Wartungszyklen effizienter zu gestalten und Ausfallzeiten zu minimieren. Mit Funktionen wie vorausschauender Wartung können Betreiber unvorhergesehene Störungen vermeiden. So setzt Kaba AG neue Standards für moderne und effiziente Sicherheitslösungen[10].

Simonswerk Schweiz GmbH hat sich dem digitalen Wandel in der Beschlagsbranche verschrieben und bietet digitale Service-Lösungen, die den Bestellprozess für Türbänder und Beschlagssysteme deutlich vereinfachen. Im Folgenden wird erläutert, wie diese digitalen Tools den Arbeitsalltag von Fachkräften effizienter gestalten.
Das Unternehmen ist spezialisiert auf Türbandlösungen, die genau auf die Anforderungen von Architekten, Schreinern und Bauunternehmen zugeschnitten sind.
Simonswerk setzt auf moderne digitale Werkzeuge, um seinen Kunden die Produktauswahl und Bestellung so einfach wie möglich zu machen[11]. Mit dem Produktselektor können Fachleute schnell und unkompliziert die passenden Türbandlösungen finden. Zusätzlich bietet das Tool die Möglichkeit, umfassende Produktinformationen herunterzuladen oder die ausgewählten Lösungen direkt weiterzuempfehlen[11][12][13].
Darüber hinaus stellt das Downloadcenter wichtige Ressourcen bereit, wie technische Daten, detaillierte Produktspezifikationen und CAD-Daten. Diese Informationen sind besonders hilfreich für Architekten und Fachkräfte, da sie bereits in der Planungsphase wertvolle Unterstützung bieten[11]. Mit diesen Services trägt Simonswerk dazu bei, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und den Zugang zu relevanten Informationen zu erleichtern.

Die HOPPE AG gehört zu den bekannten Anbietern von Beschlaglösungen in der Schweiz. Ihr Fokus liegt auf hochwertigen und langlebigen Produkten, die speziell für moderne Anwendungen entwickelt wurden. Dabei stehen Funktionalität und Qualität klar im Vordergrund. Für detaillierte Informationen zu den Produkten empfiehlt es sich, den Anbieter direkt zu kontaktieren.
Häfele Schweiz AG steht für hochwertige Beschlaglösungen im Möbelbau und in der Architektur und setzt auf modernste digitale Prozesse, um Bestellungen und Lagerverwaltung so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Digitalisierung ist bei Häfele kein Nebenschauplatz, sondern ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells.
Ein echtes Highlight bei Häfele ist die innovative Online-Plattform, die rund um die Uhr für registrierte Kunden verfügbar ist. Über diese Plattform erhalten Nutzer in Echtzeit Zugriff auf Preise und Lagerbestände. Besonders praktisch: Bis zu 50 Artikelnummern können entweder per „Schnellbestellung“-Funktion oder via Excel-Upload in den Warenkorb geladen werden.
Darüber hinaus lassen sich Warenkörbe als Excel-Dateien exportieren, und die Plattform bietet eine flexible Benutzerverwaltung. So können spezifische Rollen wie Preisansicht oder Bestellbefugnis individuell zugewiesen werden. Auch das Teilen von Wunschlisten wird dadurch erleichtert. Die gesamte Bestellhistorie bleibt jederzeit abrufbar, was Transparenz und Nachverfolgbarkeit garantiert. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein durchdachtes Reklamationssystem, mit dem Kunden Probleme wie Lieferverzögerungen oder Qualitätsmängel direkt online melden können. [14]
Die Produkte von Häfele sind speziell für den intensiven gewerblichen Einsatz entwickelt. Sie stehen für Langlebigkeit und minimalen Wartungsaufwand – genau die Eigenschaften, die auf dem Schweizer Markt besonders geschätzt werden.

Mepla-Alfit AG ist ein Grosshändler, der sich auf hochwertige Beschlaglösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Komponenten, die gezielt für den Grosshandel und die Anforderungen von Fachbetrieben entwickelt wurden [15].
Das Angebot von Mepla-Alfit AG richtet sich speziell an Fachbetriebe wie Schreinereien und Metallbaubetriebe. Diese Zielgruppe profitiert von Beschlaglösungen, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Dank der Ausrichtung auf den Grosshandel kann das Unternehmen effiziente Lieferketten und attraktive Konditionen für gewerbliche Kunden sicherstellen.
Mit diesem Ansatz ergänzt Mepla-Alfit AG das Angebot anderer Anbieter, die auf moderne, digitale Lösungen im Bereich Beschläge setzen.

Blum Schweiz GmbH, seit 2016 als eigenständige Tochter der Julius Blum GmbH aktiv, konzentriert sich gezielt auf die Bedürfnisse des Schweizer Marktes [19]. Damit folgt das Unternehmen dem wachsenden Trend zur Lokalisierung und massgeschneiderten Lösungen im Bereich Möbelbeschläge in der Schweiz.
Blum Schweiz GmbH bietet ein breites Sortiment an hochwertigen Möbelbeschlägen, darunter Lift-, Scharnier-, Box-, Vollauszugs- und Taschensysteme. Beeindruckende 4 % des Umsatzes werden in die Entwicklung neuer Lösungen investiert, was zu über 2’100 Patenten weltweit geführt hat [16][17][18][19].
Die Entwicklung neuer Produkte basiert auf intensiver Anforderungsforschung, präzisem Trendmonitoring und direktem Feedback von OEM-Kunden sowie Schreinern. Dieser praxisnahe Ansatz stellt sicher, dass die Produkte den Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden und sich an aktuelle Möbeltrends, auch auf dem Schweizer Markt, anpassen [18]. Die Innovationsstärke zeigt sich auch in der konsequenten Qualitätssicherung.
Die Beschläge von Blum werden nach internationalen Standards entwickelt und durchlaufen strenge Tests. Dazu gehören Belastungsprüfungen mit bis zu 200’000 Öffnungs- und Schliesszyklen, die eine aussergewöhnliche Lebensdauer garantieren [16][17][18][19]. Diese hohe Qualität wird durch umfassende Serviceleistungen speziell für den Schweizer Markt ergänzt.
Neben technisch ausgereiften Produkten bietet Blum auch einen mehrsprachigen Service in Deutsch, Französisch und Italienisch an – ein klarer Vorteil in der sprachlich vielfältigen Schweiz [16][17][20][21].

Eclisse Schweiz AG hat sich auf Schiebetürsysteme spezialisiert und bietet durchdachte Lösungen mit einem Hauch von italienischem Design. Das Unternehmen bringt die Kombination aus italienischer Designkunst und technischer Präzision auf den Schweizer Markt und richtet sich dabei sowohl an Architekten als auch an Schreiner, die massgeschneiderte Beschlagsysteme benötigen. Im Zentrum steht die klare Ausrichtung auf Schiebetürbeschläge.
Eclisse Schweiz AG widmet sich ausschliesslich Schiebetürsystemen und deren Beschlägen, was dem Unternehmen eine besondere Position am Markt verschafft. Durch diese Spezialisierung kann es sowohl Standardlösungen als auch massgeschneiderte Optionen für komplexe Projekte anbieten. Das Sortiment umfasst Kassettensysteme für Trockenbau, wandbündige Systeme sowie Lösungen für Brandschutztüren.
Ein zentraler Bestandteil der Leistungen ist die technische Beratung. Fachplaner profitieren von einer umfassenden Unterstützung bei der Auswahl der passenden Systeme, wobei technische Anforderungen und ästhetische Wünsche gleichermassen berücksichtigt werden. Dieser praxisorientierte Ansatz hebt Eclisse von anderen Anbietern ab und sorgt für eine gezielte Unterstützung von Fachleuten.
Die Beschläge von Eclisse werden nach europäischen Normen geprüft, insbesondere in Bezug auf die Belastbarkeit von Laufschienen und Führungssystemen. So wird sichergestellt, dass die Funktionalität auch langfristig erhalten bleibt. Die verwendeten Materialien sind korrosionsbeständig und an die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in der Schweiz angepasst.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Wartung der Systeme. Die Beschläge sind so konzipiert, dass sie auch nach der Installation leicht zugänglich bleiben und bei Bedarf justiert werden können. Dies spart Bauherren und Facility-Managern auf lange Sicht Kosten und Aufwand.
Eclisse Schweiz AG garantiert, dass alle Produkte den SIA-Normen sowie den Anforderungen der Schweizer Baugesetzgebung entsprechen. Besonders bei Brandschutztüren arbeitet das Unternehmen eng mit den kantonalen Brandschutzämtern zusammen, um die Zertifizierung der Systeme sicherzustellen.
Zusätzlich bietet Eclisse eine mehrsprachige Dokumentation in Deutsch, Französisch und Italienisch an. Die technischen Datenblätter und Montageanleitungen erfüllen die Schweizer Standards und enthalten alle relevanten Informationen für die Bauabnahme. Damit fügt sich Eclisse nahtlos in die Riege der führenden Anbieter von Beschlagsystemen ein.

Dorma Hüppe AG bringt frischen Wind in die Welt der mobilen Raumgestaltung. Das Unternehmen bietet flexible Trennwandsysteme an, die sich nahtlos in unterschiedlichste Raumkonzepte einfügen lassen. Besonders praktisch: Die Bedienung der Wände erfolgt über eine benutzerfreundliche App, die Bewegungen einfach und effizient steuert.
Die Stärke von Dorma Hüppe AG liegt in der Entwicklung von Beschlagkomponenten, die perfekt auf mobile Trennwandsysteme abgestimmt sind. Ob manuell oder automatisiert – die verschiedenen Systemvarianten erfüllen die hohen Ansprüche von Profis. Speziell für den Schweizer Markt bietet das Unternehmen Lösungen, die eine flexible Raumnutzung ermöglichen und durch die intuitive App-Steuerung den Alltag erleichtern.
Die Fritschi AG hat sich in der Schweizer Baubranche als zuverlässiger Anbieter für hochwertige Beschlaglösungen etabliert. Wie andere führende Unternehmen legt auch Fritschi grossen Wert auf massgeschneiderte Lösungen und höchste Qualitätsstandards, um die Anforderungen von Fachkräften optimal zu erfüllen.
Das Unternehmen entwickelt Beschlagsysteme, die durch ihre einfache Montage und hohe Funktionalität hervorstechen. Besonders geschätzt wird die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und zuverlässiger Leistung, die speziell auf die Bedürfnisse professioneller Anwender abgestimmt ist. Dank strenger interner Qualitätskontrollen stellt Fritschi sicher, dass ihre Produkte den hohen Anforderungen des Schweizer Markts gerecht werden.

Die Basys Beschläge-Systeme AG gehört zu den führenden Anbietern von Beschlaglösungen in der Schweiz und bietet massgeschneiderte Produkte für das digitale Zeitalter. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von präzisen, langlebigen Systembeschlägen spezialisiert.
Das Sortiment von Basys deckt eine breite Palette ab, darunter Anwendungen im Möbelbau, Innenausbau und in der Architektur. Die Produkte zeichnen sich durch exakte Verarbeitung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus. Dabei legt Basys grossen Wert darauf, die Produktlinien kontinuierlich weiterzuentwickeln, um praxisorientierte Lösungen für spezifische Projekte bereitzustellen.
Die Langlebigkeit der Produkte von Basys wird durch strenge Tests und den Einsatz hochwertiger Materialien sichergestellt. Jedes Produkt wird umfassend geprüft, um eine zuverlässige Funktionalität und Belastbarkeit über Jahre hinweg zu garantieren. Dank korrosionsbeständiger Materialien und präziser Fertigungstechnologien bieten die Beschläge eine aussergewöhnlich lange Lebensdauer – ein entscheidender Vorteil für professionelle Anwender, die auf Kosten- und Effizienzoptimierung achten.
Basys erweitert sein Angebot mit digitalen Werkzeugen, die den Arbeitsalltag von Fachkräften erleichtern. Eine intuitive Produktsuche hilft dabei, schnell die passenden Komponenten für individuelle Projekte zu finden. Zusätzlich stellt ein Download-Portal technische Unterlagen, Zertifikate und Spezifikationen bereit. Diese Ressourcen unterstützen Planer und Handwerker bei der Auswahl und Installation der Beschlagsysteme und ergänzen die digitalen Angebote der Branche perfekt.
WSS Wilh. Schlechtendahl & Söhne AG steht für zeitlose Qualität und Produkte, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind.
Das Unternehmen hat sich in der Schweiz als zuverlässiger Anbieter für hochwertige Beschlaglösungen etabliert und überzeugt durch seine konsequente Ausrichtung auf Qualität und Beständigkeit.
Die Produkte von WSS durchlaufen strenge Qualitätsprüfungen und zeichnen sich durch hohe Funktionalität, Belastbarkeit und Korrosionsschutz aus. Damit erfüllen sie auch die hohen Anforderungen im professionellen Einsatz und bieten eine zuverlässige Lösung für verschiedenste Anwendungen.

Dictator Technik AG ist ein Experte für Industriebeschläge und bietet Lösungen, die selbst unter extremsten Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Das Unternehmen hat sich auf industrielle Anwendungen spezialisiert, bei denen absolute Zuverlässigkeit unerlässlich ist. Mit über 90 Jahren Erfahrung seit der Gründung im Jahr 1932 kennt Dictator die spezifischen Anforderungen seiner professionellen Kunden genau. Diese Expertise spiegelt sich in zahlreichen Beispielen für den industriellen Einsatz wider.
Dictator Technik AG entwickelt Beschläge für Türen, Tore und Klappen, die speziell für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen konzipiert sind. Besonders erwähnenswert sind die Tür- und Torantriebe, die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind und problemlos schwere Lasten sowie hohe Betätigungszyklen bewältigen.
Die Langlebigkeit der Dictator-Produkte wird durch beeindruckende Praxisbeispiele belegt. Ein Türantrieb von Dictator bewegte eine 200 kg schwere Sicherheitstür über einen Zeitraum von 23 Jahren und absolvierte dabei mehr als 8 Millionen Betätigungen [23].
Ergebnisse aus intensiven Tests unterstreichen die Qualität:
"Qualität und Zuverlässigkeit – ein Markenzeichen der DICTATOR Tür- und Torantriebe" [23]
Alle Produkte werden in den europäischen Produktionsstätten strengen Prüfungen unterzogen. Bei Brandschutztüren konnten Dictator-Produkte Langzeittests mit 200’000 Zyklen erfolgreich bestehen [22].
"Lange Lebensdauern kombiniert mit sehr geringem Wartungsaufwand charakterisieren die DICTATOR-Produkte." [22]
Dank der wartungsarmen Konstruktion reduzieren sich die Betriebskosten, und ungeplante Ausfallzeiten werden in kritischen Anwendungen auf ein Minimum begrenzt.

Mantion Schweiz AG, ein führender Anbieter von Schiebesystemen in Europa, steht für hochwertige Beschlaglösungen, die in Wohn-, Industrie- und Gewerbebauten Anwendung finden. Das Unternehmen überzeugt mit einem breiten Produktsortiment und der Langlebigkeit seiner Systeme.
Mit über 4’500 Standardartikeln bietet Mantion eine beeindruckende Auswahl an Schiebesystemen, die von Innentüren und Aussentüren bis hin zu Schranktüren, Toren, Rollläden und Garagentoren reicht. Auch Materialhandhabungssysteme gehören zum Angebot [25].
Im März 2025 stellte Mantion das SAF-BLACK Schiebesystem vor, das modernes Design mit technischer Präzision kombiniert [24]. Zudem zeigt die Zusammenarbeit mit Schweizer Unternehmen wie Forster Profilsysteme AG den hohen Anspruch an Qualität und Innovation. Ein Beispiel dafür ist das Opentec FMF 150 Falt-Schiebesystem, das 2021 im Hard Rock Café in Madrid zum Einsatz kam [25].
Die Produkte von Mantion sind auf Langlebigkeit und anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt. Ein Highlight ist das im Februar 2025 vorgestellte SAF-200, ein Schiebesystem für schwere Innentüren. Es ist mit einem speziell entwickelten Dämpfer ausgestattet und für Türen bis zu 200 kg geeignet [24].
Mit 200 Mitarbeitenden und einer Produktionsfläche von 28’000 m², davon 20’500 m² in Besançon, Frankreich, verfügt Mantion über die Kapazitäten, auch komplexe Projekte mit höchsten Qualitätsansprüchen umzusetzen [27].
Mantion erfüllt die Anforderungen der Zertifizierungen EN ISO 9001:2008 und EN ISO 14001:2004, was die Einhaltung von Qualitäts- und Umweltstandards garantiert [27]. Seit 1920 ist das Unternehmen am Markt und hat sich als Spezialist für Rollen, Zubehör und Schienen in Schiebetür- und Fördersystemen etabliert [27].
In der Schweiz arbeiten Lieferanten wie Pestalozzi Stahltechnik mit Mantion zusammen. Sie führen nicht nur Mantion-Kataloge, sondern auch das Mantion SlidSoft-Tool für Torsysteme. Dies zeigt die starke Präsenz und Akzeptanz der Mantion-Produkte im Schweizer Profimarkt [26].
Vergleichen Sie die Anbieter basierend auf ihren Kernkompetenzen, digitalen Werkzeugen und der Transparenz ihrer Preisgestaltung. Dieser Überblick hilft Ihnen, den idealen Partner für Ihr Projekt auszuwählen.
| Anbieter | Hauptspezialisierung | Digitale Tools | Preistransparenz | Besondere Stärken |
|---|---|---|---|---|
| Baubedarf Richner | Komplettlösungen Bau | Online-Katalog, Planungstools | Preisdetails auf Anfrage | Breites Sortiment |
| Gétaz Miauton | Farben & Beschläge | Farbmischsystem, Webshop | Listenpreise verfügbar | Professionelle Farbberatung |
| Regusci Reco | Fenster- & Türbeschläge | CAD-Downloads | Projektpreise | – |
| Hawa Sliding Solutions AG | Schiebesysteme | Planungssoftware, 3D-Tools | Händlerpreise | – |
| SFS Group AG | Befestigungstechnik | Engineering-Support | Industriepreise | Hochleistungsbefestigungen |
| Glutz AG | Sicherheitstechnik | Schliessplan-Software | Sicherheitspreise | – |
| ASSA ABLOY (Schweiz) AG | Zutrittslösungen | Mobile Apps, Cloud | Systembasierte Preise | Digitale Schliesssysteme |
| Kaba AG | Elektronische Schlösser | Verwaltungssoftware | Projektkalkulationen | Smart-Lock-Technologie |
| Simonswerk Schweiz GmbH | Türbänder Premium | Berechnungstools | Fachhandelspreise | – |
| HOPPE AG | Türdrücker & Griffe | Online-Konfigurator | Katalogpreise | Design & Ergonomie |
| Häfele Schweiz AG | Möbelbeschläge | Loox-Planungstool | Webshop-Preise | – |
| Mepla-Alfit AG | Küchenbeschläge | Planungshilfen | Küchenpreise | – |
| Blum Schweiz GmbH | Auszugssysteme | SPACE TOWER, Apps | Fachhandel | – |
| Eclisse Schweiz AG | Schiebetür-Systeme | Planungsservice | Architektenpreise | – |
| Dorma Hüppe AG | Automatiktüren | Service-Apps | Wartungspreise | Automatisierungstechnik |
| Fritschi AG | – | Klassische Beratung | Handwerkerpreise | – |
| Basys Beschläge-Systeme AG | Systemlösungen | Technische Beratung | Systemkalkulationen | – |
| WSS Wilh. Schlechtendahl & Söhne AG | Industriebeschläge | CAD-Bibliotheken | Industriekonditionen | B2B-Spezialist |
| Dictator Technik AG | Dämpfungstechnik | Berechnungsprogramme | Technische Preise | – |
| Mantion Schweiz AG | Schiebesysteme schwer | SlidSoft-Tool | Partnerpreise | Spezialist für Schwerlastlösungen |
Diese Tabelle bietet eine solide Grundlage, um die verschiedenen Anbieter und ihre Angebote besser zu vergleichen und eine informierte Entscheidung zu treffen.
Die Wahl des passenden Beschläge-Spezialisten kann den Erfolg Ihres Projekts entscheidend beeinflussen. Alle 20 vorgestellten Anbieter vereinen Qualität, technischen Service und Fachkompetenz. Diese Übersicht hebt die Kernvorteile der Anbieter hervor und hilft Ihnen, den idealen Partner für Ihre Anforderungen zu finden.
Komplettanbieter wie Baubedarf Richner oder Gétaz Miauton sind perfekt für Projekte, bei denen Sie verschiedene Beschläge-Kategorien aus einer Hand benötigen. Dank ihrer umfangreichen Sortimente und effizienten Logistik sparen Sie Zeit und minimieren den Koordinationsaufwand.
Für spezifische Anwendungen sind Spezialisten wie Hawa Sliding Solutions bei Schiebesystemen oder Glutz AG im Bereich Sicherheitstechnik die erste Wahl. Diese Anbieter punkten mit massgeschneiderten Lösungen und digitalen Tools wie Online-Planungssoftware oder CAD-Bibliotheken, die die Projektabwicklung erleichtern und effizienter gestalten.
Die Vergleichstabelle beleuchtet verschiedene Ansätze zur Preisgestaltung – von fixen Webshop-Preisen bis hin zu projektbezogenen Kalkulationen. Klären Sie die Preismodelle frühzeitig, um Ihre Budgetplanung besser steuern zu können.
Der Schweizer Beschläge-Markt steht für hohe Qualitätsstandards und moderne Lösungen. Ob traditioneller Handwerksbetrieb oder global agierender Technologiekonzern – jeder der 20 Anbieter bringt individuelle Stärken mit, die auf unterschiedliche Projektanforderungen zugeschnitten sind.
Nutzen Sie die Vergleichstabelle, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, und kontaktieren Sie die Anbieter, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Mit dem richtigen Partner sichern Sie sich langlebige Beschläge, reibungslose Abläufe und zuverlässigen Support.
Die Auswahl erfolgte nach einer gründlichen Prüfung der Produktqualität, der Fähigkeit zur Entwicklung neuer Ideen und der Verlässlichkeit. Ebenso wichtig waren die Expertise der Anbieter, ihr Kundenservice und ihre Erfahrung sowie ihr Wissen über den Markt.
Mit diesen Massstäben wird garantiert, dass ausschliesslich Anbieter berücksichtigt werden, die höchsten Ansprüchen gerecht werden und sich ideal für professionelle Anwender eignen.
Digitale Tools erleichtern Fachleuten in der Schweiz die Planung und Bestellung von Beschlägen erheblich. Mit ihrer Hilfe lassen sich Bestellungen, Lagerbestände und Lieferketten zentral verwalten, was die Materialbeschaffung deutlich effizienter macht. Das Ergebnis? Weniger Fehler, schnellere Abläufe und mehr Transparenz.
Viele moderne Softwarelösungen setzen auf KI-gestützte Technologien, die Nachfrage, Angebot und operative Daten miteinander verbinden. Dadurch wird eine präzisere Planung möglich, und Fachleute können schneller auf Marktveränderungen reagieren. Diese Tools sorgen nicht nur für eine effizientere Arbeitsweise, sondern steigern auch die Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit bei der Beschaffung von Beschlägen.
Schweizer Beschläge stehen für erstklassige Qualität, die sich durch Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und moderne Technik auszeichnet. Sie sorgen für mehr Sicherheit und eine bessere Funktionalität – ein klarer Vorteil, gerade bei komplexen Bau- und Handwerksprojekten.
Durch die Einhaltung internationaler Standards und die präzise Verarbeitung sind sie nicht nur wartungsfreundlich, sondern tragen auch langfristig dazu bei, Kosten zu sparen. Ihre Stabilität und Anpassungsfähigkeit machen sie zur perfekten Lösung für professionelle Anforderungen.