Schema Markup für lokale Schweizer Unternehmen: Technisches SEO leicht gemacht

Wer in der Schweiz lokal gefunden werden will, kommt an strukturierten Daten nicht vorbei. Schema Markup macht Ihre Inhalte für Google & Co. eindeutig lesbar – von Öffnungszeiten über Bewertungen bis zu Events. Das Ergebnis: bessere Sichtbarkeit, mehr qualifizierte Klicks und mehr Laufkundschaft.

Dieser Leitfaden zeigt Schweizer KMU Schritt für Schritt, wie Sie Schema Markup technisch sauber umsetzen – mit Beispielen, Checklisten, Schweizer Besonderheiten (Sprachen, Kantone, Feiertage) und realistischen Budget- und Zeitangaben. Ohne Marketing-Blabla, dafür mit konkreten Anleitungen, die Sie heute umsetzen können.

Bonus: Wo sinnvoll, verknüpfen wir Ihr Markup mit Ihrem Eintrag auf firmafinden.ch – dem Schweizer Firmenverzeichnis. Das stärkt Konsistenz, Vertrauen und lokale Rankings.

Was ist Schema Markup – und warum es für die Schweiz zählt

Schema Markup sind strukturierte Daten (meist als JSON-LD im Kopfbereich Ihrer Seite), die Suchmaschinen eindeutig erklären, was auf einer Seite steht: Es handelt sich um ein Unternehmen, mit Adresse in Luzern, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Preisen in CHF, Bewertungen usw. Je besser Suchmaschinen diese Informationen verstehen, desto eher zeigen sie erweiterte Darstellungen (Rich Results), Local Pack-Verbesserungen und korrekte Unternehmensdetails.

  • Mehr Sichtbarkeit: Rich Results erhöhen die Klickrate messbar, insbesondere bei lokalen Suchanfragen wie “Bäckerei Zürich Sonntag offen”.
  • Weniger Verwechslungen: Korrekte Daten (NAP: Name, Address, Phone) verhindern, dass Ihre Firma mit einer gleichnamigen in einem anderen Kanton verwechselt wird.
  • Mehr Vertrauen: Bewertungen und klare Öffnungszeiten reduzieren Absprünge und Fehlanrufe.

Schweizer Kontext: Laut StatCounter hatte Google 2024 in der Schweiz über 95% Marktanteil bei Desktop- und Mobile-Suchanfragen. Gleichzeitig zeigt das Bundesamt für Statistik (BFS), dass über 90% der Bevölkerung das Internet täglich nutzen. Heisst: Wer strukturiert auffindbar ist, gewinnt lokal – in Zürich ebenso wie in Sion oder Lugano. Quellen: StatCounter GlobalStats (Schweiz, 2024), BFS “Internetnutzung in Haushalten” (2024).

LocalBusiness Schema für Schweizer Unternehmen

Für lokale Firmen ist LocalBusiness das zentrale Schema. Je nach Branche ergänzen Sie einen spezifischen Typ (z. B. “Bakery”, “Plumber”, “Dentist”). Wichtig sind Schweizer Eigenheiten:

Pflichtfelder und Schweizer Besonderheiten

  • Adresse: Strasse mit Hausnummer, PLZ (vierstellig), Ort, Kanton optional, addressCountry: "CH".
  • Telefon: Internationale Schreibweise mit +41, z. B. +41 44 123 45 67.
  • Währung: CHF für Preise/Offers.
  • Sprachen: inLanguage je Sprachversion (de-CH, fr-CH, it-CH).
  • NAP-Konsistenz: Schreibweise muss überall identisch sein (Website, Google Business Profile, firmafinden.ch).
  • Recht: DSG/DSGVO beachten, insbesondere bei Bewertungen (Datenschutz) und Events (Ticketing-Daten).

Beispiel: Bäckerei in Zürich (de-CH)

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": ["LocalBusiness", "Bakery"],
  "@id": "https://www.beispielbaeckerei.ch/#unternehmen",
  "name": "Bäckerei Widmer",
  "image": "https://www.beispielbaeckerei.ch/assets/storefront.jpg",
  "url": "https://www.beispielbaeckerei.ch/",
  "telephone": "+41 44 123 45 67",
  "priceRange": "CHF 3-12",
  "inLanguage": "de-CH",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "Schaffhauserstrasse 15",
    "postalCode": "8006",
    "addressLocality": "Zürich",
    "addressRegion": "ZH",
    "addressCountry": "CH"
  },
  "geo": {
    "@type": "GeoCoordinates",
    "latitude": 47.389,
    "longitude": 8.536
  },
  "hasMap": "https://maps.google.com/?q=Schaffhauserstrasse+15+8006+Z%C3%BCrich",
  "areaServed": [{
    "@type": "AdministrativeArea",
    "name": "Zürich"
  }],
  "sameAs": [
    "https://g.co/kgs/ihre-google-business-url",
    "https://www.instagram.com/baeckereiwidmer",
    "https://www.firmafinden.ch/firma/baeckerei-widmer-zuerich/"
  ],
  "openingHoursSpecification": [{
    "@type": "OpeningHoursSpecification",
    "dayOfWeek": ["Monday", "Tuesday", "Wednesday", "Thursday", "Friday"],
    "opens": "06:30",
    "closes": "18:30"
  },{
    "@type": "OpeningHoursSpecification",
    "dayOfWeek": "Saturday",
    "opens": "07:00",
    "closes": "16:00"
  }],
  "specialOpeningHoursSpecification": [{
    "@type": "OpeningHoursSpecification",
    "opens": "08:00",
    "closes": "12:00",
    "validFrom": "2025-08-01",
    "validThrough": "2025-08-01",
    "description": "Bundesfeier – reduzierte Öffnungszeiten"
  }]
}

Tipp: Nutzen Sie immer JSON-LD im Head-Bereich Ihrer Seite. Das ist robust und von Google empfohlen.

Öffnungszeiten korrekt auszeichnen

Öffnungszeiten sind im lokalen SEO entscheidend. Falsch gepflegte Zeiten führen zu Frust, negativen Bewertungen und Ranking-Verlusten.

Best Practices für die Schweiz

  • Zeitzone: Ihre Server- und CMS-Zeit auf Europe/Zurich setzen, damit automatische Widgets und Scripte korrekt rechnen (Sommer-/Winterzeit).
  • Feiertage: Nationale (1. August) und kantonale Feiertage (z. B. Sechseläuten in Zürich, Jeûne genevois) via specialOpeningHoursSpecification auszeichnen.
  • Durchgehende Zeiten: Mittagspausen separat modellieren (z. B. 09:00–12:00 und 13:30–17:00).
  • 24/7: Für Notdienste (z. B. Sanitär Notruf) opens: "00:00" und closes: "23:59", nicht “24:00”.

Beispiel mit Mittagspause und kantonalem Feiertag (BE)

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "LocalBusiness",
  "name": "Physiotherapie Aare",
  "@id": "https://www.physioaare.ch/#unternehmen",
  "openingHoursSpecification": [{
    "@type": "OpeningHoursSpecification",
    "dayOfWeek": ["Monday","Tuesday","Wednesday","Thursday","Friday"],
    "opens": "08:00",
    "closes": "12:00"
  },{
    "@type": "OpeningHoursSpecification",
    "dayOfWeek": ["Monday","Tuesday","Wednesday","Thursday","Friday"],
    "opens": "13:30",
    "closes": "18:00"
  }],
  "specialOpeningHoursSpecification": [{
    "@type": "OpeningHoursSpecification",
    "validFrom": "2025-09-18",
    "validThrough": "2025-09-18",
    "opens": "00:00",
    "closes": "00:00",
    "description": "Bettag (BE) – geschlossen"
  }]
}

Warnhinweis: Öffnungszeiten sollten mit Ihrem Google Business Profile und Ihrem firmafinden.ch-Eintrag übereinstimmen. Abweichungen führen zu Verwirrung und können die Ausspielung in Google Maps beeinträchtigen.

Mehrsprachige Schema-Implementierung

In der Schweiz sind Websites häufig mehrsprachig. Schema sollte pro Sprachversion zur Seiten-Sprache passen – und dennoch denselben @id nutzen, damit Google die Entitäten zusammenführt.

Vorgehen

  1. Pro Sprach-URL (z. B. /de/, /fr/, /it/) eigenes JSON-LD mit inLanguage setzen.
  2. Denselben @id-Wert in allen Sprachen verwenden (stabile, kanonische URL mit Fragment, z. B. /#unternehmen).
  3. Hreflang korrekt im Head einbauen (de-CH, fr-CH, it-CH), damit Google die Sprachrelation versteht.
  4. Übersetzte Felder (z. B. name, description) in der jeweiligen Sprache ausliefern.

Beispiel: DE und FR

Deutsch (de-CH) auf /de/:

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": ["LocalBusiness","Plumber"],
  "@id": "https://www.rohrprofi.ch/#unternehmen",
  "name": "RohrProfi Sanitär",
  "inLanguage": "de-CH",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "Bundesplatz 4",
    "postalCode": "3001",
    "addressLocality": "Bern",
    "addressRegion": "BE",
    "addressCountry": "CH"
  }
}

Französisch (fr-CH) auf /fr/ mit gleichem @id:

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": ["LocalBusiness","Plumber"],
  "@id": "https://www.rohrprofi.ch/#unternehmen",
  "name": "RohrProfi Sanitaire",
  "inLanguage": "fr-CH",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "Place Fédérale 4",
    "postalCode": "3001",
    "addressLocality": "Berne",
    "addressRegion": "BE",
    "addressCountry": "CH"
  }
}

Hinweis: Für italienisch auf /it/ analog it-CH verwenden. So bleibt die Entität identisch, aber der sichtbare Inhalt ist sprachgerecht.

Bewertungen und Reviews markieren

Bewertungen sind ein starker Vertrauensfaktor – in der Schweiz besonders. Übertreiben Sie es jedoch nicht: Google zeigt seit 2019 für viele lokale Unternehmen keine selbstreferenzierten Review-Snippets mehr. Richtig eingesetzt helfen aggregateRating und review trotzdem.

Best Practices

  • Transparenz: Keine gefälschten Bewertungen (UWG). Einverständnis zur Veröffentlichung beachten (revDSG seit 2023).
  • Quellen-Mix: Binden Sie Bewertungen von externen, vertrauenswürdigen Plattformen ein (z. B. firmafinden.ch, Google). Markup nur, wenn die Review auf der Seite sichtbar ist.
  • Kein Gatekeeping: Keine Anreize für ausschliesslich positive Bewertungen; das verstösst gegen Plattformregeln und kann rechtlich heikel sein.

Beispiel mit aggregateRating

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": ["LocalBusiness","AutoRepair"],
  "@id": "https://www.garage-marti.ch/#unternehmen",
  "name": "Garage Marti",
  "aggregateRating": {
    "@type": "AggregateRating",
    "ratingValue": "4.6",
    "reviewCount": "128",
    "bestRating": "5",
    "worstRating": "1"
  },
  "sameAs": [
    "https://www.firmafinden.ch/firma/garage-marti-bern/",
    "https://g.co/kgs/garage-marti"
  ]
}

Praxis-Tipp: Nutzen Sie Ihren Eintrag auf firmafinden.ch als neutrale Quelle für Bewertungen und verlinken Sie diese in sameAs. So stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit – ohne Richtlinien zu verletzen.

Events und Angebote strukturieren

Events (z. B. Workshop in Bern)

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Event",
  "name": "KMU-Digital-Workshop: Website & SEO",
  "startDate": "2025-10-15T18:00:00+02:00",
  "endDate": "2025-10-15T20:00:00+02:00",
  "inLanguage": "de-CH",
  "eventAttendanceMode": "https://schema.org/OfflineEventAttendanceMode",
  "eventStatus": "https://schema.org/EventScheduled",
  "location": {
    "@type": "Place",
    "name": "Impact Hub Bern",
    "address": {
      "@type": "PostalAddress",
      "streetAddress": "Spitalgasse 28",
      "postalCode": "3011",
      "addressLocality": "Bern",
      "addressRegion": "BE",
      "addressCountry": "CH"
    }
  },
  "offers": {
    "@type": "Offer",
    "price": "49",
    "priceCurrency": "CHF",
    "availability": "https://schema.org/InStock",
    "validFrom": "2025-09-01T00:00:00+02:00",
    "url": "https://www.kmudigital.ch/events/bern-oktober"
  },
  "organizer": {
    "@type": "Organization",
    "name": "KMU Digital GmbH",
    "url": "https://www.kmudigital.ch"
  }
}

Angebote (Offers) – z. B. Saisonaktion

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Product",
  "name": "Winterservice Heizung (Pauschal)",
  "brand": "Sanitär & Heizung Basel",
  "offers": {
    "@type": "Offer",
    "price": "290",
    "priceCurrency": "CHF",
    "priceValidUntil": "2026-02-28",
    "availability": "https://schema.org/InStock",
    "url": "https://www.sanitaer-basel.ch/angebote/winterservice",
    "eligibleRegion": {
      "@type": "AdministrativeArea",
      "name": "Basel-Stadt"
    }
  }
}

Hinweis: Preise stets in CHF angeben und, falls relevant, “inkl. MWST” auf der Seite erwähnen. Schema erbt keine Textangaben – was nicht sichtbar ist, gilt als riskant.

Testing und Validierung

Bevor Sie live gehen, testen Sie Ihr Markup sorgfältig. So vermeiden Sie Fehler, die Rich Results verhindern.

Tools

  • Rich Results Test (Google): Prüft förderfähige Rich Results.
  • Schema Markup Validator (validator.schema.org): Valide Struktur, auch jenseits Rich Results.
  • Google Search Console: Enhancements-Reports, Fehlermeldungen, Impressionen/Klicks.
  • Screaming Frog SEO Spider (Lizenz ~CHF 259/Jahr): Crawlt die Site, extrahiert strukt. Daten.
  • Browser-Add-ons (z. B. Structured Data Testing Tool Reborn): Schnelle Checks.

Ablauf (60-Minuten-Check)

  1. Code lokal validieren (10 Min).
  2. Staging-URL testen (10 Min).
  3. Go-Live und Search Console “URL prüfen” (10 Min).
  4. 24–72h warten, dann GSC-Reports und Suchergebnisse prüfen (30 Min).

Praxis-Checklisten und Schritt-für-Schritt

Quickstart: LocalBusiness Schema in 45 Minuten

  1. NAP-Daten konsolidieren (5 Min): Exakte Schreibweise definieren.
  2. JSON-LD-Template wählen (10 Min): Aus Beispiel anpassen.
  3. Öffnungszeiten und Feiertage erfassen (10 Min): inkl. kantonale Besonderheiten.
  4. Mehrsprachige Felder setzen (10 Min): inLanguage und @id.
  5. Validieren und live schalten (10 Min).

Rollout-Plan für KMU (1–2 Tage)

  • Tag 1: LocalBusiness, Öffnungszeiten, Geo, sameAs, aggregateRating (falls zulässig).
  • Tag 2: Events/Offers, FAQPage (falls vorhanden), BreadcrumbList, SiteNavigationElement.
  • Wöchentlich: GSC prüfen, Änderungen dokumentieren.

Budget-Optionen (CHF)

  • DIY mit Plugin (Yoast/Rank Math/SEOPress): CHF 0–120/Jahr.
  • Schema Pro/Advanced Custom Fields + Dev: CHF 300–1’200 einmalig.
  • Agentur-Setup inkl. Testing & Monitoring: CHF 1’500–4’500.

Case Studies aus der Schweiz

Case 1: Bäckerei Widmer (Zürich)

Ausgangslage: Viele Anrufe ausserhalb der Öffnungszeiten, unklare Feiertagsregelung, CTR in der organischen Suche bei 2.8%.

Massnahmen:

  • Implementierung von LocalBusiness + Bakery Schema mit präzisen Öffnungszeiten und specialOpeningHoursSpecification (Sechseläuten, 1. August).
  • Einbindung von sameAs auf Google Business Profile und firmafinden.ch-Profil.
  • Mehrsprachige Kurzbeschreibung de/fr für Touristenströme.

Ergebnisse (8 Wochen):

  • CTR von 2.8% auf 3.6% (+28%).
  • Reduktion der Fehlanrufe um ~35% (Team-Notiz, KW-Vergleich).
  • Steigerung der Wegbeschreibungs-Klicks in Google Maps (+18%).

Lektion: Korrekte Öffnungszeiten und Swiss-spezifische Feiertage sind im städtischen Umfeld entscheidend – und NAP-Konsistenz mit firmafinden.ch spart Supportaufwand.

Case 2: Malerbetrieb LUMAL AG (Luzern)

Ausgangslage: Mehrsprachige Kundschaft (DE/IT), unklare Servicegebiete, schwache Sichtbarkeit ausserhalb Luzern-Stadt.

Massnahmen:

  • LocalBusiness mit areaServed (LU, NW, OW) und getrennten Sprach-Snippets (de-CH, it-CH), identisches @id.
  • Produktisierte Angebote als Product + Offer (Malerpaket 2.5-Zi-Whg., CHF 1’490).
  • Verknüpfung zu firmafinden.ch und Handwerkskammer Luzern unter sameAs.

Ergebnisse (12 Wochen):

  • +22% organische Anfragen aus Kantonen NW/OW (GSC & CRM).
  • +15% Sichtbarkeit in Local Pack für “Maler Kriens” und “Maler Horw”.

Lektion: Mehrsprachige, regionale Präzision im Schema hilft ausserhalb der Kernstadt zu ranken – besonders in Agglomerationen.

Plugins, Generatoren und Tools – mit Pro & Contra

  • Rank Math (Pro ab ~CHF 79/Jahr)
    • Pro: Umfassende Schema-Typen, Vorlagen, dynamische Felder, gute GSC-Integration.
    • Contra: Viele Features – Einarbeitungszeit.
  • Yoast SEO (Premium ~CHF 99/Jahr)
    • Pro: Solide Standards, gute Grundlagen, breite Community.
    • Contra: Für komplexe Schemas teils Erweiterungen nötig.
  • SEOPress (Pro ~CHF 49/Jahr)
    • Pro: Preis-Leistung stark, Custom Schemas möglich.
    • Contra: Weniger “Out-of-the-box”-Assistenten.
  • Schema Pro (Einmal/Subscription)
    • Pro: Mächtige Custom-Templates, Mapping auf Custom Fields.
    • Contra: Zusatz-Setup neben SEO-Plugin.
  • Generatoren: technicalseo.com, Merkle Schema Generator
    • Pro: Schnelle Snippet-Erstellung.
    • Contra: Pflege und Mehrsprachigkeit müssen Sie selbst orchestrieren.
  • Verzeichnisse: firmafinden.ch
    • Pro: Schweizer Sichtbarkeit, saubere NAP-Quelle, Bewertungsplattform, natürliche sameAs-Referenz.
    • Contra: Muss gepflegt werden (Öffnungszeiten, Bilder, Kategorien).

Hinweis: Ein kostenloses Firmenprofil bei firmafinden.ch hilft, konsistente Daten zu verbreiten – eine der Grundlagen für starkes lokales SEO.

Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden

  • Nicht übereinstimmende NAPs: Abkürzungen/Schreibweisen variieren. Lösung: Styleguide definieren, überall identisch pflegen.
  • Falsche Öffnungszeiten: Keine Sondertage gepflegt. Lösung: Jahreskalender anlegen, 2x/Jahr Review (Sommer/Winter).
  • Falscher Schema-Typ: Nur “Organization” statt “LocalBusiness” oder fehlende Spezifizierung. Lösung: Branchen-Typ ergänzen.
  • Überoptimierte Reviews: Selbstreferenzierte Bewertungen erwarten Rich Snippets. Lösung: Richtlinien beachten, externe Quellen nutzen, Transparenz.
  • Sprachmischung: FR-Content mit DE-inLanguage. Lösung: pro Sprach-URL korrektes Schema, identisches @id.
  • Ungetestete Deployments: Fehlerhafte JSON-Kommas/Quotes. Lösung: Validatoren vor Livegang nutzen.

Rechtliche Hinweise (Schweiz)

Kein Ersatz für Rechtsberatung, aber diese Punkte sollten Sie kennen:

  • revDSG (seit 2023): Personenbezogene Daten (z. B. Reviewer-Name) nur mit Rechtsgrundlage verarbeiten/veröffentlichen; Datenschutzerklärung aktualisieren.
  • DSGVO: Relevant, wenn Sie EU-Personen ansprechen; z. B. Tourismus-Betriebe in Grenzregionen.
  • UWG: Unlautere Geschäftspraktiken wie gekaufte/fingierte Bewertungen verboten.
  • Google-Richtlinien: Review-Snippets und Self-serving Reviews beachten, um Strafmassnahmen zu vermeiden.

Interne Verlinkungen (Empfehlungen)

  • Google Business Profile Schweiz: Einrichtung & Optimierung – ideal als Nächster Schritt.
  • Lokale Citations für Schweizer KMU: So sorgen Sie für NAP-Konsistenz.
  • Mehrsprachige SEO in der Schweiz: Hreflang, Inhalte, Struktur.

Praktische Mini-Checkliste vor dem Veröffentlichen

  • Schweizer Bezug überall vorhanden (Adresse, CHF, Feiertage).
  • Meta und H-Struktur korrekt (H1=Seitentitel, H2/H3 logisch).
  • LocalBusiness + Spezialisierung gesetzt; Öffnungszeiten inkl. Sondertage.
  • Mehrsprachig: inLanguage korrekt; identisches @id.
  • Bewertungen gemäss Richtlinien; Quellen verlinkt.
  • Rich Results Test & Validator fehlerfrei; GSC geprüft.
  • sameAs enthält u. a. firmafinden.ch-Profil.

Fazit: Technisches SEO, das Schweizer KMU wirklich voranbringt

Schema Markup ist kein Hexenwerk – besonders nicht für lokale Schweizer Unternehmen. Mit sauberem LocalBusiness-Schema, korrekten Öffnungszeiten, klarer Mehrsprachigkeit und ehrlichen Bewertungen schaffen Sie die Grundlage für stabile lokale Rankings und bessere Conversion. Wichtig ist Konsequenz: Einmal sauber aufsetzen, regelmässig pflegen, validieren – fertig.

Nutzen Sie zudem starke Schweizer Plattformen wie firmafinden.ch, um Ihre Unternehmensdaten konsistent zu verbreiten. Das stärkt Ihre Autorität in Suchmaschinen – und das Vertrauen potenzieller Kundinnen und Kunden.

CTA

Kostenloses Firmenprofil bei firmafinden.ch erstellen – sichern Sie sich mehr lokale Sichtbarkeit, Bewertungen und eine starke Referenz für Ihr Schema Markup.


Anhang: Vorlagen zum Kopieren

LocalBusiness Grundgerüst (DE, CH)

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": ["LocalBusiness","ProfessionalService"],
  "@id": "https://www.ihrdomain.ch/#unternehmen",
  "name": "Firmenname GmbH",
  "url": "https://www.ihrdomain.ch/",
  "telephone": "+41 41 000 00 00",
  "inLanguage": "de-CH",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "Hauptstrasse 10",
    "postalCode": "6003",
    "addressLocality": "Luzern",
    "addressRegion": "LU",
    "addressCountry": "CH"
  },
  "openingHoursSpecification": [],
  "sameAs": [
    "https://www.firmafinden.ch/firma/firmenname-gmbh-luzern/"
  ]
}

Feiertage-Template

{
  "specialOpeningHoursSpecification": [{
    "@type": "OpeningHoursSpecification",
    "validFrom": "2025-08-01",
    "validThrough": "2025-08-01",
    "opens": "00:00",
    "closes": "00:00",
    "description": "Bundesfeier – geschlossen"
  }]
}

Mehrsprachigkeit-Notiz

{
  "Hinweis": "Gleiches @id in allen Sprachen, aber inLanguage und übersetzte Felder anpassen."
}

Teil der firmafinden.ch-Community werden – und Ihre strukturierten Daten mit einem starken Schweizer Verzeichnis untermauern.

Kommentare

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen