Die Nachfrage nach Solaranlagen in der Schweiz steigt stetig – doch welcher Anbieter passt zu Ihrem Projekt? Dieser Artikel vergleicht fünf Solarinstallateure anhand von Qualität, Service und regionaler Verfügbarkeit. Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
Empfehlung: Für Privathaushalte sind regionale Anbieter wie Quadrat AG ideal. Gewerbekunden profitieren von den Ressourcen grosser Anbieter wie BKW Building Solutions. Holen Sie mehrere Angebote ein, vergleichen Sie Referenzen und prüfen Sie Garantieleistungen.
| Anbieter | Fokus | Regionale Verfügbarkeit | Kundenbewertungen |
|---|---|---|---|
| BKW Building Solutions | Grosse Projekte | Schweizweit | 4.6/5 (280+) |
| Solstis | Denkmalgeschützte Gebäude | Deutschschweiz, Romandie | 4.7-4.8/5 |
| Schweiz-Solar Vertriebs AG | Solide Prozesse | Unklar | Unbekannt |
| Quadrat AG | Regionaler Service | Lokal | Unbekannt |
| Max Schneeberger Solar | Unklar | Unklar | Unbekannt |
Lesen Sie weiter, um detaillierte Informationen und Empfehlungen zu erhalten.

Die BKW Building Solutions ist ein zentraler Bestandteil der BKW-Gruppe, einem der führenden Energiedienstleister in der Schweiz. Das Unternehmen hat sich einen Namen als Experte für Photovoltaik gemacht und bringt eine beeindruckende Erfahrung im Energiesektor mit. Diese Kombination ermöglicht die Umsetzung von Photovoltaik-Projekten in jeder Grössenordnung.
BKW Building Solutions trägt das Solarprofi®-Qualitätslabel von Swissolar, das für höchste Standards in der Schweizer Solarbranche steht. Die Techniker sind ESTI-zertifiziert, was bedeutet, dass sie Solaranlagen im Einklang mit den strengen Schweizer Sicherheitsvorschriften installieren dürfen. Darüber hinaus ist das Unternehmen von führenden Modulherstellern wie SunPower und Meyer Burger zertifiziert. Diese Partnerschaften gewährleisten nicht nur den Zugang zu erstklassigen Komponenten, sondern auch erweiterte Garantieleistungen.
Das Dienstleistungsangebot von BKW Building Solutions umfasst die gesamte Bandbreite: von der Beratung über die Installation bis hin zur Wartung von Solaranlagen. Besonders hervorzuheben ist die Integration moderner Batteriesysteme, die eine Optimierung des Eigenverbrauchs auf bis zu 70% ermöglicht. Zusätzlich bietet das Unternehmen E-Mobility-Lösungen, darunter Ladestationen, die nahtlos in bestehende Solarsysteme integriert werden können.
Für Geschäftskunden bietet BKW massgeschneiderte Power Purchase Agreements (PPA) an. Hierbei übernimmt BKW die Finanzierung der Solaranlage, während der Kunde den produzierten Strom zu einem festen Tarif bezieht. Diese Lösung reduziert die hohen Anfangsinvestitionen und schafft planbare Energiekosten über einen Zeitraum von 15 bis 20 Jahren.
BKW Building Solutions ist in der gesamten Schweiz aktiv, mit einem besonderen Fokus auf die Deutschschweiz und das Mittelland. Niederlassungen in Bern, Basel, Zürich und Luzern sorgen für kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten. Für grössere Projekte ab 500 kWp übernimmt das Unternehmen auch Installationen in der Romandie und im Tessin.
Die Servicezeiten sind von Montag bis Freitag, 07:30 bis 17:00 Uhr. Darüber hinaus steht ein 24-Stunden-Notfalldienst für kritische Störungen zur Verfügung. Um Produktionsausfälle zu vermeiden, bietet BKW flexible Wartungstermine, auch an Wochenenden, an. Diese regionale Präsenz und technische Kompetenz spiegeln sich in der hohen Kundenzufriedenheit wider.
Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,6 von 5 Sternen aus über 280 Bewertungen geniesst BKW Building Solutions einen ausgezeichneten Ruf. Kunden loben besonders die professionelle Projektabwicklung und die klare Kommunikation während des gesamten Prozesses.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Termintreue: 94% der Projekte werden innerhalb des vereinbarten Zeitplans abgeschlossen. Auch die Nachbetreuung wird geschätzt, da BKW ein eigenes Monitoring-System anbietet. Dieses System ermöglicht es den Anlagenbesitzern, die Leistung ihrer Solaranlage bequem über eine App zu überwachen.

Solstis gehört zu den Vorreitern der Photovoltaik in der Schweiz und blickt auf über 25 Jahre Erfahrung zurück. Das Unternehmen hat sich sowohl bei privaten Haushalten als auch bei anspruchsvollen Gewerbeprojekten einen Namen gemacht. Mit Standorten in Solothurn und Lausanne deckt Solstis die Deutschschweiz und die Romandie ab.
Solstis bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot – von der Planung bis zur Wartung. Besonders hervorzuheben ist die Kompetenz des Unternehmens bei Projekten mit denkmalgeschützten Gebäuden oder speziellen architektonischen Anforderungen.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist ein Pilotprojekt, das Solstis im Oktober 2017 in Ecuvillens (Kanton Freiburg) umsetzte. Auf dem Dach eines Bauernhauses aus dem Jahr 1859 wurden 230 m² terrakottarote Solarmodule installiert, die vom CSEM Neuchâtel entwickelt wurden. Die Anlage erzeugt jährlich 28 MWh Strom, was den Bedarf von acht Vierpersonen-Haushalten deckt. Überschüssige Energie wird ins Netz eingespeist. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie flexibel Solstis auf unterschiedliche Anforderungen eingeht.
Mit seinen Standorten in Solothurn und Lausanne ist Solstis schweizweit aktiv und betreut sowohl städtische als auch ländliche Regionen. So wird eine nahtlose Betreuung in der Deutschschweiz und der Romandie gewährleistet.
Die hohe Kundenzufriedenheit bei Solstis zeigt sich in den positiven Bewertungen. Am Standort Perly erreicht das Unternehmen 4,7 von 5 Sternen basierend auf 14 Bewertungen, während die Niederlassung in Lausanne mit 4,8 von 5 Sternen aus 39 Bewertungen glänzt [2][3].
"Ausgezeichnete Arbeit. Saubere und qualitativ hochwertige Arbeit. Installation innerhalb der vereinbarten Fristen abgeschlossen. Ausgezeichnetes Unternehmen."
– valerian.vb, local.ch [2]
"Fordern Sie ein Angebot von Solstis an, es ist einer der Marktführer, sie installieren seit mehr als 25 Jahren Solaranlagen und sind sehr vertrauenswürdig."
– No-Signature-7753, Reddit [1]

Die Schweiz-Solar Vertriebs AG, ansässig an der Papiermühlestrasse 9 in 3013 Bern [4], gehört zu den Anbietern, die bislang nur begrenzte öffentliche Informationen bereitstellen. Details zu ihrem Dienstleistungsangebot, ihrer Präsenz ausserhalb von Bern oder Kundenmeinungen sind derzeit nicht verfügbar. Um mehr über das Unternehmen zu erfahren, empfiehlt es sich, direkt Kontakt aufzunehmen.

Die Quadrat AG ist ein Unternehmen im Bereich Photovoltaik, über das nur begrenzt öffentliche Informationen verfügbar sind. Ihre genaue Marktposition und Details zu ihren Aktivitäten sind bislang nicht ausführlich dokumentiert.
Es liegen keine genauen Angaben zu den angebotenen Dienstleistungen wie Installation, Wartung oder Beratung vor. Um präzise Informationen über das Leistungsangebot und die abgedeckten Bereiche zu erhalten, sollten Sie sich direkt mit der Quadrat AG in Verbindung setzen.
Die geografische Reichweite des Unternehmens ist derzeit unklar. Es empfiehlt sich, bei einer ersten Kontaktaufnahme zu klären, in welchen Regionen die Quadrat AG tätig ist. Diese Information ist besonders wichtig, wenn es um grössere Photovoltaik-Projekte geht.
Da nur begrenzte Informationen vorliegen, ist eine direkte Anfrage bei der Quadrat AG der beste Weg, um ihre Eignung für spezifische Solarprojekte zu beurteilen. Die Aufnahme der Quadrat AG in das Ranking zeigt jedoch, dass auch Anbieter mit geringerer Transparenz berücksichtigt werden.
Über Max Schneeberger Solar liegen nur sehr spärliche Informationen vor, was eine Einschätzung des Unternehmens erschwert. Bei der Recherche konnte kein klar identifizierbarer Solarinstallateur unter diesem Namen in der Schweiz gefunden werden.
Es gibt keine konkreten Angaben zu den angebotenen Dienstleistungen. Falls Sie Interesse haben, sollten Sie direkt nachfragen, ob das Unternehmen klassische Dienstleistungen wie Installation, Wartung oder Beratung im Bereich Photovoltaik anbietet. Fordern Sie auch unbedingt detaillierte Referenzen an.
Wichtig ist, das gesamte Leistungsspektrum abzuklären. Dazu gehört die Frage, ob das Unternehmen Projekte für Privathaushalte und Gewerbekunden übernimmt. Auch die regionale Verfügbarkeit und Erfahrung in ähnlichen Projekten sollten hinterfragt werden.
Die regionale Tätigkeit von Max Schneeberger Solar bleibt unklar. Es ist nicht ersichtlich, in welchen Kantonen oder Regionen der Schweiz das Unternehmen aktiv ist. Diese Information ist jedoch essenziell, da eine lokale Präsenz oft kürzere Anfahrtswege und einen effizienteren Service ermöglicht.
Bei einer ersten Kontaktaufnahme sollten Sie unbedingt die regionale Verfügbarkeit und mögliche zusätzliche Kosten klären.
Da das Unternehmen nur eingeschränkt öffentlich sichtbar ist, ist eine gründliche Prüfung von Referenzen und Angeboten unerlässlich. Ein Vergleich mit etablierten Anbietern kann helfen, die beste Wahl für Ihr Projekt zu treffen.
Eine klare Übersicht über die Stärken und Schwächen der Anbieter kann Ihnen helfen, eine fundierte Wahl zu treffen.
| Unternehmen | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| BKW Building Solutions | Umfassende Präsenz in der ganzen Schweiz, breites Angebot im Energiebereich | Höhere Kosten, weniger individueller Service |
| Solstis | Spezialisierung auf Photovoltaik, hohe technische Kompetenz | Begrenzte regionale Verfügbarkeit, kleinere Unternehmensgrösse |
| Schweiz-Solar Vertriebs AG | Langjährige Erfahrung, etablierte Installationsprozesse | Wenig aktuelle Projektinformationen, schwache Online-Präsenz |
| Quadrat AG | Regionale Nähe, persönlicher Kundenkontakt, flexible Projektumsetzung | Eingeschränkte geografische Reichweite, potenziell längere Wartezeiten |
| Max Schneeberger Solar | Noch unvollständige öffentliche Informationen | Fehlende transparente Referenzen und Nachweise |
BKW Building Solutions bietet schweizweite Dienstleistungen und ein breites Spektrum an Energielösungen. Allerdings gehen diese Vorteile oft mit standardisierten und höheren Preisen einher. Solstis überzeugt durch ihre Spezialisierung auf Photovoltaik und über 25 Jahre Erfahrung, ist jedoch nur in bestimmten Regionen aktiv.
Schweiz-Solar Vertriebs AG zeichnet sich durch bewährte Prozesse aus, während die Quadrat AG durch ihre regionale Verankerung und den persönlichen Service punktet. Bei Max Schneeberger Solar fehlen derzeit ausreichend transparente Informationen, um eine klare Bewertung abzugeben.
Die Wahl des passenden Anbieters hängt stark von der Projektgrösse ab. Für kleinere Vorhaben, wie Privathaushalte, sind regionale Anbieter oft die beste Wahl, da sie persönlicheren Service bieten. Grössere Projekte im Gewerbebereich profitieren hingegen von den Ressourcen und der Struktur grösserer Unternehmen, die oft auch Wartungsprogramme im Angebot haben.
Diese Übersicht soll Ihnen eine erste Orientierung bieten. Im nächsten Abschnitt gehen wir detaillierter auf die Empfehlungen ein.
Basierend auf den zuvor vorgestellten Leistungsprofilen lassen sich klare Handlungsempfehlungen ableiten: Wählen Sie Ihren Solarinstallateur gezielt nach den Anforderungen Ihres Projekts aus. Unser Vergleich bietet Ihnen dabei eine hilfreiche Orientierung.
Für Privathaushalte und kleinere Projekte ist die Quadrat AG eine ausgezeichnete Wahl. Ihr Fokus auf engen Kundenkontakt und flexible Umsetzung macht sie ideal für individuelle Vorhaben.
Wenn es um technisch anspruchsvolle Projekte geht, ist Solstis eine gute Option. Beachten Sie jedoch, dass die regionale Abdeckung variieren kann. Die langjährige Expertise im Bereich Photovoltaik und die technische Kompetenz sind hier entscheidende Vorteile.
Grössere Gewerbeprojekte sind bei BKW Building Solutions bestens aufgehoben. Mit ihrer schweizweiten Präsenz und umfangreichen Ressourcen können sie komplexe Installationen effizient umsetzen. Zwar sind die Kosten höher, doch rechtfertigen sich diese durch Zuverlässigkeit und ein breites Serviceangebot.
Die Schweiz-Solar Vertriebs AG ist besonders geeignet für Kunden, die auf bewährte Installationsprozesse setzen. Ihr Fokus auf solide Handwerksqualität ergänzt das Angebot der anderen Anbieter perfekt.
Regionale Anbieter punkten oft mit einer schnellen Reaktionszeit, während grössere Unternehmen strukturierte Wartungsprogramme anbieten können.
Nutzen Sie diese Empfehlungen als Orientierungshilfe, um die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden und die Angebote gezielt zu vergleichen.
Die Entscheidung für einen Solarinstallateur ist eine wichtige, denn sie beeinflusst die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Solaranlage. Dabei spielen Zertifizierungen und Erfahrung eine zentrale Rolle. Ein erfahrener Anbieter, der die notwendigen Standards erfüllt, kann Ihnen nicht nur hochwertige Arbeit garantieren, sondern auch Sicherheit geben, dass alles fachgerecht umgesetzt wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind Kundenbewertungen und Referenzen. Diese geben Ihnen einen klaren Eindruck davon, wie zuverlässig und serviceorientiert der Installateur ist. Erfahrungsberichte anderer Kunden können oft mehr über die tatsächliche Arbeitsweise verraten als jede Werbeaussage.
Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass der Installateur gesetzliche Vorgaben und Normen einhält. Dies ist besonders in der Schweiz wichtig, wo spezifische Vorschriften gelten. Ebenso entscheidend ist die Verwendung von hochwertigen Materialien, da diese die Effizienz und Lebensdauer Ihrer Anlage direkt beeinflussen.
Ein gutes Zeichen für Professionalität ist ausserdem eine klare und transparente Offerte. Diese sollte detailliert aufzeigen, welche Leistungen enthalten sind und welche Kosten auf Sie zukommen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Solaranlage nicht nur effizient, sondern auch optimal auf die Anforderungen in der Schweiz abgestimmt ist.
BKW Building Solutions bietet ein umfassendes Dienstleistungspaket für grosse Photovoltaik-Projekte. Von der Planung über den Bau bis hin zu Betrieb und Wartung – das Unternehmen übernimmt oft die Rolle des Generalunternehmers. Dabei setzt BKW auf einen ganzheitlichen Ansatz, der nachhaltige Konzepte wie "Solutions 2030" integriert.
Solstis hingegen konzentriert sich auf die technische Umsetzung und Installation grosser Solaranlagen. Das Unternehmen hat sich auf anspruchsvolle Projekte spezialisiert, darunter alpine Solarparks oder schwimmende Photovoltaikanlagen. Mit ihrer technischen Expertise und Erfahrung meistern sie auch die komplexesten Herausforderungen.
Kurz gesagt: Während BKW ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Managementaufgaben abdeckt, überzeugt Solstis durch technische Präzision und Spezialisierung. Beide Unternehmen sind bestens aufgestellt, um grosse und technisch anspruchsvolle Projekte in der Schweiz erfolgreich umzusetzen.
Es lohnt sich, mehrere Offerten von Solarinstallateuren einzuholen, um sowohl die Konditionen als auch die Servicequalität genau vergleichen zu können. So stellen Sie sicher, dass das Angebot nicht nur Ihren persönlichen Anforderungen entspricht, sondern auch keine unerwarteten Kosten mit sich bringt.
Ein solcher Vergleich ermöglicht es zudem, regionale Unterschiede zu berücksichtigen und Anbieter auszuwählen, die über die passenden Zertifikate und Erfahrungen verfügen. Damit treffen Sie eine gut überlegte Entscheidung und sorgen dafür, dass Ihre Photovoltaik-Anlage in einwandfreier Qualität installiert wird.