Die Schweizer Fensterbranche bietet hochwertige Lösungen für Neubauten und Renovationen, die auf Energieeffizienz, Langlebigkeit und modernes Design setzen. Unsere Übersicht zeigt die besten Anbieter, basierend auf Kundenbewertungen, Zertifizierungen und regionaler Expertise. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick:
Die Liste umfasst Anbieter für alle Bedürfnisse: klassische Holzfenster, moderne Aluminiumlösungen, energieeffiziente Sanierungsfenster und mehr. Ob für private oder gewerbliche Projekte – hier finden Sie den passenden Partner.

firmafinden.ch ist ein Online-Verzeichnis, das Schweizer Unternehmen dabei hilft, ihre Zielgruppe zu erreichen, und Nutzern eine einfache Möglichkeit bietet, den passenden Dienstleister zu finden. Die Plattform kombiniert eine intuitive Suchfunktion mit praktischen Filtern, um die Suche sowohl in grossen Städten wie Zürich als auch in kleineren Regionen effizient zu gestalten.
Besonders hilfreich ist die Schnellansicht-Funktion. Sie erlaubt es, wichtige Informationen über Anbieter auf einen Blick zu erfassen, ohne lange suchen zu müssen – ideal, wenn man schnell eine Entscheidung treffen möchte.
Für Unternehmen bietet firmafinden.ch zwei Optionen: eine kostenlose Grundeintragung oder ein Premium-Listing. Die kostenlose Variante sorgt bereits dafür, dass ein Unternehmen im Verzeichnis sichtbar ist. Das Premium-Listing hingegen bietet zusätzliche Vorteile wie eine bevorzugte Platzierung und umfangreichere Präsentationsmöglichkeiten. Das ist besonders wichtig in einem Markt, in dem Vertrauen und lokale Verankerung oft ausschlaggebend sind.
Diese Kombination aus Nutzerfreundlichkeit und effektiver Firmenpräsentation macht firmafinden.ch zu einer wertvollen Ressource. Als nächstes werfen wir einen Blick auf SWISS FENSTER®.
SWISS FENSTER® steht für massgeschneiderte Fensterlösungen und setzt dabei auf bewährte SCHÜCO-Systeme. Der Schwerpunkt liegt auf Aluminiumdesigns, die Funktionalität und Ästhetik nahtlos miteinander verbinden.
Die Stärke von SWISS FENSTER® liegt in der breiten Auswahl an Systemen, die den unterschiedlichsten Kundenwünschen gerecht werden. Besonders im Fokus stehen drei Hauptkategorien: PVC-Fenster, PVC/Aluminium-Verbundfenster und Schiebelösungen.
Das Schüco LivIng 82 MD System, das sowohl bei PVC-Fenstern als auch bei PVC-Schiebelösungen (Schüco LivIngSlide-System) zum Einsatz kommt, überzeugt durch modernste Technik. Mit einer 7-Kammer-Technologie und einer 2 mm starken Eisenschicht erreichen diese Fenster beeindruckende Uf-Werte von bis zu 0,96 W/(m²K). Das schlanke Profil mit einer Breite von nur 120 mm sorgt für ein elegantes Erscheinungsbild. Besonders die Schiebelösungen eignen sich hervorragend, um lichtdurchflutete und grosszügige Räume zu schaffen[1].
Die PVC/Aluminium-Verbundfenster der Serie Schuco TopAlu kombinieren die hervorragende Wärmedämmung eines PVC-U-Profils mit der eleganten Optik einer Aluminiumverkleidung. Diese Verkleidung ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich und kann so perfekt an jedes architektonische Konzept angepasst werden. Das besondere Verkleidungs- und Klemmsystem sorgt nicht nur für eine hohe thermische Effizienz, sondern verleiht den Fenstern auch ein edles Design[1].
Ein weiteres Highlight bei SWISS FENSTER® ist die Möglichkeit zur Individualisierung. Kunden können aus einer Vielzahl von Farb- und Profiloptionen wählen, um ihre Fenster exakt an die Anforderungen ihres Projekts und den architektonischen Stil anzupassen.
Mit dieser Vielfalt und Flexibilität zählt SWISS FENSTER® zu den führenden Anbietern auf dem Markt. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über Finstral.

Finstral ist ein führender Anbieter von hochwertigen Fensterlösungen und hebt sich durch die vollständige Eigenproduktion sämtlicher Komponenten hervor. Vom PVC-Extrudieren über die Aluminium-Pulverbeschichtung bis hin zur Isolierglas- und Holzverarbeitung – alles wird im eigenen Haus gefertigt [4][6]. Diese Unabhängigkeit schafft die Basis für eine vielseitige Produktpalette.
Finstral bietet Lösungen, die nahezu jeden Kundenwunsch erfüllen. Die Auswahl reicht von PVC-Fenstern bis hin zu innovativen Verbundfenstern, bei denen PVC als stabiler und hochisolierender Kern dient. Die PVC-Profile werden zusätzlich mit Stahl verstärkt, um eine hohe Dichtigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten [2].
Aluminium-Fenster punkten mit einer grossen Farbauswahl und der Hitzebeständigkeit der Aussenbeschichtung [2][5]. Holz wird als warmes Innenelement mit einem PVC-Kern kombiniert, was die Wärmedämmung optimiert [2][5]. Selbst reine Aluminiumfenster enthalten einen PVC-Kern, der für eine ausgezeichnete Isolationsleistung sorgt [5].
Die Verbundmaterialien zeigen die technische Raffinesse von Finstral: Aluminium-PVC-Kombinationen verbinden die Wetterbeständigkeit von Aluminium mit der Wärmedämmung von PVC [2][5][6]. Aluminium-Holz-Fenster kombinieren eine robuste Holzinnenseite mit einem isolierenden PVC-Kern und einer langlebigen Aluminiumaussenseite [2][5][6].
Ein weiteres Highlight sind die Ganzglas-Fenster mit ultradünnen Profilen, die eine maximale Aussicht ermöglichen. Diese Fenster enthalten hochwertiges Isolierglas, das ebenfalls im eigenen Werk hergestellt wird [3][4][5]. Dank des modularen Systems von Finstral können Materialien, Farben, Oberflächen, Formen und Funktionen individuell kombiniert werden [4].
Finstral begleitet Architekten, Planer und Kunden durch alle Projektphasen [7][8]. Die Installation erfolgt durch ein Netzwerk von Finstral Partner Studios, die jährlich vom unabhängigen Institut für Fenstertechnik (ift) Rosenheim geprüft werden, um höchste Qualität sicherzustellen [8].
Für Neubauten und Sanierungen unterstützt Finstral seine Partner mit modernen Installationsmethoden [9]. Der Architekt Service bietet umfassendes technisches Know-how, darunter detaillierte Produktdatenblätter, CAD-Zeichnungen und über 700 Anschlussdetails, von denen mehr als 300 durch das ift geprüft wurden [7]. Diese Dienstleistungen tragen dazu bei, Energieeinsparungen zu fördern, ein Aspekt, der angesichts steigender Energiekosten und politischer Klimaziele immer wichtiger wird [9].
Mit dieser Kombination aus vielfältigen Materialien und umfassendem Service ist Finstral ein zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Fensterprojekte. Im nächsten Abschnitt werfen wir einen Blick auf Arbonia.
Arbonia Doors AG aus Arbon setzt ein klares Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit mit ihren FSC®- und PEFC-Zertifizierungen.
Die Arbonia Doors AG ist sowohl FSC®-zertifiziert (Lizenz: FSC-C188065, Zertifikat: SQS-COC-101343) als auch PEFC-zertifiziert (Lizenz: PEFC/15-31-0152, Zertifikat: SQS-PEFC-COC-47316) [10]. Diese Zertifikate werden von der SQS (Swiss Association for Quality and Management Systems) ausgestellt, einer Zertifizierungsstelle, die vom Swiss Accreditation Service (SAS) anerkannt ist [11].
Diese Auszeichnungen garantieren, dass das Unternehmen Holzressourcen verantwortungsvoll und nachhaltig nutzt. Im weiteren Verlauf stellen wir andere Fachbetriebe vor, die sich ebenso durch ihr Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit auszeichnen.

Internorm Schweiz AG gehört zu den führenden Herstellern von Fenstern und Türen und punktet mit einem breiten Produktsortiment sowie einem starken Netzwerk aus Partnern. Als Teil der internationalen Internorm-Gruppe arbeitet das Unternehmen mit über 1’300 ausgewählten Vertriebspartnern in 22 Ländern zusammen [12]. Hier ein Blick auf die Produkte und den Serviceansatz, die Internorm auszeichnen.
Das Angebot umfasst eine breite Palette an Fenstern und Türen, darunter uPVC-, Holz-Aluminium- und reine Aluminiumfenster sowie Eingangstüren, Schiebe- und Balkontüren [12][13]. Diese Vielfalt ermöglicht es den Kunden, sämtliche Anforderungen rund um Fenster und Türen aus einer Hand zu erfüllen.
Ein besonderes Highlight ist das I-tec-Beschattungssystem. Dieses arbeitet energieautark mit Photovoltaik-Modulen und trägt so aktiv zur Energieeinsparung bei [14]. Damit setzt Internorm ein klares Zeichen für nachhaltige und moderne Lösungen.
Internorm arbeitet eng mit seinen Vertriebspartnern zusammen, die sich um die Installation, Wartung und Energieberatung kümmern. Gleichzeitig liegt der Fokus der Internorm International GmbH auf der Herstellung und Weiterentwicklung der Produkte [14].
Für Architekten bietet das Unternehmen spezielle Tools wie ACAD, BIM, NBS Plus und das "1st WINDOW PORTAL" an. Diese Werkzeuge erleichtern die Planung und verdeutlichen die energiesparenden Vorteile der Internorm-Produkte [14].
Die Zufriedenheit der Kunden spricht für sich: 99% der Kunden würden Internorm weiterempfehlen!
"Unsere Vertriebspartner versprechen kompetente Beratung und Unterstützung – und unsere Kunden schätzen das. 99% unserer Kunden würden uns weiterempfehlen!" – Internorm [14]
Diese beeindruckende Weiterempfehlungsrate zeigt das Vertrauen der Kunden in die Qualität und den Service von Internorm. Durch die Kombination aus innovativen Produkten und einem starken Partnernetzwerk ist Internorm eine verlässliche Wahl für Fenster- und Türenlösungen in der Schweiz.

Die 4B Fenster AG steht für hochwertige Fenster- und Fassadenlösungen, die besonders auf Energieeffizienz und umweltfreundliche Ansätze ausgerichtet sind. Ihre Verpflichtung zu Qualität und Nachhaltigkeit wird durch anerkannte Zertifizierungen unterstrichen.
Die Produkte von 4B Fenster AG erfüllen die strengen Anforderungen der Minergie-Standards. Besonders hervorzuheben ist das zertifizierte Renovationsfenster RF1 (Holz/Aluminium), das zur Energieeffizienzklasse A gehört [16].
Das Renovationsfenster RF1 kombiniert die Vorteile von Holz und Aluminium und wurde speziell für energieeffiziente Sanierungsprojekte entwickelt.
Um den Wohnkomfort langfristig zu verbessern, setzt die 4B Fenster AG auf umweltfreundliche Materialien, modernste Fertigungstechnologien und strenge Qualitätskontrollen [15].

Bauwerk steht, wie viele führende Anbieter, für Qualität und Effizienz. Das Unternehmen hat sich als verlässlicher Anbieter von Fenster- und Türsystemen etabliert – sowohl mit eigenen Produkten als auch in Zusammenarbeit mit renommierten europäischen Herstellern. Die Produkte punkten mit durchdachtem Design, hervorragender Wärmedämmung und fairen Preisen. Hier ein genauer Blick auf das Sortiment und die technischen Besonderheiten.
Bauwerk bietet unter seiner Eigenmarke Fenster und Türen aus uPVC und Aluminium an. Diese Produkte sind auf hohe Funktionalität, Energieeffizienz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgelegt. Zusätzlich arbeitet Bauwerk mit drei bekannten europäischen Herstellern zusammen, um das Angebot zu erweitern:
Die Produkte von Bauwerk sind in drei Kategorien unterteilt, die unterschiedliche Anforderungen an die Wärmedämmung erfüllen:
Bauwerk bietet Fenster- und Türsysteme an, die speziell auf die Anforderungen von Niedrigstenergie-Gebäuden abgestimmt sind. Diese Systeme liefern die nötigen Daten für die Passivhaus-Modellierung und erfüllen die klimatischen Anforderungen verschiedener Regionen. [17]

Neben den bekannten Anbietern hat sich HBI Fenster als feste Grösse im Schweizer Fenstermarkt etabliert. Das Unternehmen überzeugt mit einem breiten Angebot an Fenstern und Türen aus unterschiedlichen Materialien. Hier ein Überblick über die verschiedenen Materialoptionen.
HBI Fenster bietet eine Auswahl an Fenstern und Türen aus Holz, Vinyl, Aluminium sowie Kombinationen aus Holz/Aluminium und Vinyl/Aluminium. Diese Optionen erfüllen höchste Anforderungen an Wärmedämmung, Design und Pflegeleichtigkeit[18].

Die Gugler AG gehört zu den bekannten Namen im Schweizer Fenstermarkt. Informationen zu Zertifizierungen, Produktangeboten und Dienstleistungen sind derzeit begrenzt verfügbar. Für genaue Details und aktuelle Angebote empfiehlt es sich, direkt mit dem Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Im nächsten Abschnitt stellen wir weitere führende Anbieter vor.

EgoKiefer AG kann auf mehr als 90 Jahre Erfahrung im Schweizer Fenster- und Türenmarkt zurückblicken [19][20]. Als Teil der Arbonia Windows Division verbindet das Unternehmen traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie. Es bedient sowohl den Neubau- als auch den Renovationsmarkt in der gesamten Schweiz. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf das vielfältige Produktsortiment und die besonderen Stärken von EgoKiefer.
EgoKiefer bietet eine breite Auswahl an Vertikalfenstern und Aussentüren, die in Holz, Holz/Aluminium, PVC und PVC/Aluminium erhältlich sind [19]. Besonders hervorzuheben ist die EgoKiefer Kunststoff-Fenster XL®-Technologie. Diese wurde 2017 eingeführt und zeichnet sich durch einen um bis zu 15 % erhöhten Glasanteil sowie eine Reduktion des Heizenergieverlusts um mehr als 70 % aus. Für diese Innovation erhielt das Unternehmen den renommierten iF Design Award [21].
Im Premium-Segment setzt die Ego®Selection-Linie neue Massstäbe. Diese Holz/Aluminium-Fenster wurden speziell für moderne Architektur entwickelt und überzeugen durch flächenbündige Designs, verdeckte Beschläge und hervorragende Wärmedämmung. Auch der konstruktive Holzschutz sowie hohe Brandschutzstandards sind Teil des Konzepts [22]. Kunden können zwischen Einfach-, Doppel- oder Dreifachverglasung wählen und verschiedene Öffnungsarten nutzen, um ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen [22].
Ein Teil der Produkte von EgoKiefer trägt das Minergie-Zertifikat und erfüllt damit die strengen Schweizer Energieeffizienzstandards. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen nach dem internationalen ISO 9001-Standard, um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen. Diese Standards werden durch kontinuierliche Produktverbesserungen, ein eigenes Prüflabor und einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewährleistet.
Neben den hochwertigen Produkten bietet EgoKiefer eine umfassende Palette an Dienstleistungen. Dazu gehören persönliche Beratung, detaillierte Planung und fachgerechte Montage [19]. Mit über 10 Verkaufsstandorten und mehr als 35 Servicepunkten in der ganzen Schweiz garantiert das Unternehmen eine schnelle und zuverlässige Unterstützung – sei es bei der Installation oder bei späteren Wartungsarbeiten [20]. Kunden profitieren zudem von einer individuellen Vor-Ort-Beratung und einem professionellen Projektmanagement.
Die langjährige Erfahrung, die kontinuierliche Entwicklung neuer Lösungen und der Fokus auf Schweizer Qualitätsstandards unterstreichen die starke Marktposition von EgoKiefer [20].

Aerni Fensterbau, gegründet im Jahr 1968, war ein renommierter Hersteller von PVC-Fenstern in der Schweiz. Das Unternehmen legte seinen Fokus konsequent auf die Produktion von Fenstern aus Kunststoff.
Während seiner Betriebszeit spezialisierte sich Aerni Fensterbau ausschliesslich auf die Herstellung von PVC-Fenstern. Diese Fenster fanden sowohl im privaten Wohnbau als auch im gewerblichen Bereich breite Anwendung und entsprachen den damaligen Qualitätsstandards in der Schweiz.
Im Jahr 2017 wurde die Fenster- und Metallbauabteilung von Aerni Fensterbau verkauft [26]. Seither ist das Unternehmen nicht mehr aktiv. Kunden, die weiterhin Serviceleistungen für Aerni-Produkte benötigen, wenden sich heute an andere Fachbetriebe. Eine Überprüfung der Minergie-Modullisten [23][24][25] zeigt, dass Aerni keine aktuellen Zertifizierungen mehr besitzt. Die Entwicklungen am Markt führten schliesslich 2020 zum Konkurs der Ruchti Aerni AG, was 220 Mitarbeitende betraf [27].

Baumann Fenster steht in der Schweiz für eine gelungene Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technik. Das Unternehmen bedient sowohl private als auch gewerbliche Kunden und bietet Fensterlösungen, die Tradition und Innovation miteinander verbinden.
Das Sortiment von Baumann Fenster umfasst klassische Holzfenster, hybride Systeme sowie rein aus Aluminium gefertigte Lösungen. Diese Produkte überzeugen durch ihre hohe Energieeffizienz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen – ideal für die unterschiedlichsten Anforderungen.
Baumann Fenster bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Angefangen bei einer persönlichen Beratung vor Ort, über die professionelle Montage bis hin zu einem zuverlässigen Wartungsservice – das Unternehmen begleitet seine Kunden in jeder Phase des Projekts. Dieser umfassende Ansatz sorgt für zufriedene Kunden und langfristige Partnerschaften.
Kunden schätzen besonders die individuelle Betreuung, massgeschneiderte Lösungen und den verlässlichen Service auch nach dem Kauf. Dank dieser Stärken hat sich Baumann Fenster als vertrauenswürdiger Partner für hochwertige Fensterlösungen in der Schweiz etabliert.

Die Ernst Schweizer AG steht seit vielen Jahren für fortschrittliche, umweltfreundliche und energieeffiziente Lösungen im Bereich Fenster- und Gebäudehüllen in der Schweiz.
Das Unternehmen legt den Fokus auf energieeffiziente Fenstersysteme und moderne Gebäudehüllen, die höchsten Schweizer Qualitätsansprüchen gerecht werden. Besonders bemerkenswert sind die innovativen Montagesysteme, die auch international Beachtung finden. So wurde Ernst Schweizer AG 2022 mit dem „Top Brand PV Germany 2022“-Preis in der Kategorie Montagesysteme ausgezeichnet [31].
Ein Highlight im Sortiment sind die Solrif-Montagesysteme. Diese überzeugen durch ihre TÜVdotCOM-Zertifizierung, einfache Installation, Wasserdichtigkeit und optimale Belüftung. Sie sind ausserdem flexibel einsetzbar und mit verschiedenen Paneltypen kompatibel [30]. Diese durchdachten Systeme bilden die Grundlage für ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das nachfolgend näher erläutert wird.
Neben ihren innovativen Produkten bietet die Ernst Schweizer AG auch eine breite Palette an Dienstleistungen an. Dazu gehören nicht nur der Verkauf, sondern auch umfassende Service- und Wartungsleistungen [29]. Das Unternehmen stellt zudem direkte Beratung und einen Notfalldienst für dringende Anliegen bereit [29]. Ein grosser Pluspunkt ist das dichte Netzwerk regionaler Partner, das lokale Fachkenntnisse einbringt und eine enge Zusammenarbeit bei der Installation und Projektumsetzung ermöglicht [28][29]. Darüber hinaus unterstützt die Ernst Schweizer AG ihre Kunden kompetent bei der Planung energieeffizienter Gebäudelösungen [28].
Die Ernst Schweizer AG geniesst einen ausgezeichneten Ruf für ihre Verlässlichkeit und Handschlagqualität [28]. Diese Eigenschaften spiegeln sich in langjährigen Partnerschaften und der konsequenten Ausrichtung auf Nachhaltigkeit wider. Damit hat sich das Unternehmen als vertrauenswürdiger Partner für zukunftsorientierte Fenster- und Gebäudelösungen in der Schweiz etabliert.

Solarlux Schweiz bringt deutsche Präzision in die Welt der Glaslösungen und schafft Verbindungen zwischen Innen- und Aussenräumen. Das Unternehmen ist bekannt für seine massgeschneiderten Falttüren, die ultra-schlanken Cero-Schiebetüren und elegante Wintergärten.
Das Angebot von Solarlux Schweiz umfasst eine Vielzahl hochwertiger Glaslösungen, die aus Holz, Aluminium oder einer Kombination dieser Materialien gefertigt werden. Neben den Falttüren und Cero-Schiebetüren zählen auch Glasüberdachungen, Balkonverglasungen, Fassadenlösungen und Innentrennwände zum Sortiment. Jedes Produkt wird individuell geplant, um sowohl Wohn- als auch Gewerbeprojekte das ganze Jahr über funktional und attraktiv zu gestalten. Dabei erfüllen die Lösungen höchste Schweizer Qualitätsstandards.
Ein zentraler Aspekt der Unternehmensphilosophie ist die Einhaltung von Umwelt- und Qualitätsstandards. Die Solarlux-Gruppe ist nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert, was ihr Engagement für nachhaltige Prozesse und kontinuierliche Verbesserungen in der Umweltleistung bestätigt [32]. Diese Zertifizierung bietet eine strukturierte Grundlage, um Umweltziele zu erkennen, zu verwalten und systematisch zu verfolgen.
„Bei Solarlux haben nachhaltige Produktions- und Arbeitsprozesse oberste Priorität. Solarlux hat in seinen Abteilungen Entwicklung, Design, Produktion, Montage und Vertrieb ein Umweltmanagementsystem nach den Anforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 eingeführt. Unser Zertifikat der Kiwa International Cert GmbH ist der Beweis dafür, dass wir diese Anforderungen erfüllen." [32]
Für die Holzproduktion verwendet Solarlux ausschliesslich FSC®- und PEFC-zertifizierte Hölzer, um eine verantwortungsvolle und nachhaltige Beschaffung der Rohstoffe zu garantieren.
Das Engagement für Nachhaltigkeit stärkt die Position von Solarlux auf dem Markt. Als Mitglied der A.U.F., einem deutschen Verband für die nachhaltige Entsorgung und das Recycling von Aluminium-Baukomponenten, verpflichtet sich das Unternehmen den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft [32][33].
Ein weiteres Beispiel für dieses Engagement ist der Solarlux Campus in Melle, der 2019 mit dem Umweltpreis des Regionalen Naturschutzfonds Osnabrück ausgezeichnet wurde. Das Hauptquartier setzt auf Geothermie mit 80 Sonden, die bis zu 80 Meter tief in den Boden reichen und 300 Kilowatt Energie für Heizung und Kühlung liefern. Zusätzlich reduziert eine 3’800 m² grosse Photovoltaikanlage die CO₂-Emissionen um beeindruckende 415’000 kg pro Jahr [32].

Renggli Holzbau zeigt eindrucksvoll, wie sich traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie in der Schweizer Fensterbranche vereinen lässt. Das Unternehmen aus Schötz im Kanton Luzern hat sich als feste Grösse im Holzbau etabliert und setzt auf nachhaltiges Holz als Hauptbaustoff.
Das Sortiment von Renggli Holzbau umfasst hochwertige Fensterlösungen, die den Fokus auf Holzfenster sowie Holz-Aluminium-Kombinationen legen. Die Fenster werden in eigener Produktion gefertigt und überzeugen durch präzise Verarbeitung, Langlebigkeit und massgeschneiderte Designs. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Energieeffizienz der Produkte, die den aktuellen Standards gerecht wird.
Renggli Holzbau legt grossen Wert auf die Verwendung nachhaltiger Materialien und die Einhaltung strenger Qualitätsstandards. Das Unternehmen begleitet seine Kunden von der Planung über die Fertigung bis hin zur professionellen Montage. Darüber hinaus profitieren Kunden von einer kompetenten Beratung und einem zuverlässigen Kundendienst, der auch Wartungs- und Pflegeleistungen umfasst. So wird eine langfristige Zufriedenheit sichergestellt.
Aktuell gibt es keine bestätigten Informationen darüber, ob die Waldspurger AG Fensterlösungen im Angebot hat. Für genauere Auskünfte empfiehlt es sich, direkt mit dem Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen Raumwerk Fensterbau vor.
Raumwerk Fensterbau ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Herstellung und Montage von Fenstern und Türen spezialisiert hat – für private wie auch gewerbliche Bauprojekte. Mit einem Fokus auf individuelle Lösungen bietet das Unternehmen hochwertige Produkte, die Funktionalität und Ästhetik vereinen.
Das Sortiment von Raumwerk Fensterbau umfasst drei Hauptkategorien:
Raumwerk Fensterbau legt grossen Wert auf einen umfassenden Service. Dazu gehören:
In der Region hat sich Raumwerk Fensterbau einen Namen gemacht. Kunden loben besonders die persönliche Betreuung und die massgeschneiderten Lösungen, die stets termingerecht umgesetzt werden. Dieses Vertrauen spiegelt sich in der starken Reputation des Unternehmens wider.
Die Fensterfabrik Albisrieden AG, ein traditionsreiches Familienunternehmen in der vierten Generation, produziert seit 1935 hochwertige Holzfenster in der Schweiz. Mit über 80 Jahren Erfahrung kombiniert das Unternehmen handwerkliche Expertise mit moderner Technologie. Diese Verbindung von Tradition und Fortschritt spiegelt sich in den innovativen Produkten wider, die wir hier näher beleuchten.
Das Angebot umfasst eine breite Palette an Holzfenstern, darunter komplette Fenstereinheiten sowie Flügel- und Schiebefensterrahmen. Besonders hervorzuheben ist der RL 50 Raumlüfter, der eine Wärmerückgewinnung von 80 % erzielt und dadurch die Energieeffizienz von Gebäuden deutlich steigert.
Fenster der Energieeffizienzklasse A tragen zusätzlich zur Optimierung der Energiebilanz bei. Sie nutzen mehr Sonneneinstrahlung, als sie an Wärme verlieren, was langfristig zu einer spürbaren Reduktion der Heizkosten führt.
Neben der Vielfalt im Produktsortiment legt die Fensterfabrik grossen Wert auf persönliche Kundenbetreuung und umweltfreundliche Produktionsverfahren.
"In jedem Projekt fliesst unser jahrelanger Know-how, unsere Qualitätsstandards und unsere Leidenschaft ein" [34].
Die Fensterfabrik Albisrieden hat sich mit dem Motto "Qualität seit 1935" und ihrem Fokus auf Kundennähe einen angesehenen Ruf erarbeitet. Dies zeigt sich auch in den Bewertungen: Bei Google Reviews erreicht das Unternehmen 4,0 von 5 Sternen, basierend auf 4 Bewertungen (Stand: 16. September 2025) [37]. Auf local.ch und fenster-tueren-vergleich.ch wird sogar eine Bewertung von 5,0 Sternen angegeben – allerdings basiert diese jeweils auf nur einer Bewertung aus Juni 2019 [35][36].
Das handwerker.ch Portal bewertet das Unternehmen mit einem "KMU Rating" von 5,15. Diese Einstufung wird jedoch als "ungenügend/keine Daten" klassifiziert, da offenbar noch nicht genügend Informationen für eine fundierte Bewertung vorliegen [37].
Die Huber Schreinerei Innenausbau agiert als Generalunternehmer im Schweizer Fenstermarkt und bietet nicht nur Installationsdienstleistungen für Fensterprojekte an, sondern auch massgeschneiderte, kunstvolle Lösungen im Bereich Innenausbau und Möbel. Das Unternehmen vereint handwerkliches Können mit einem umfassenden Serviceangebot, um auch die anspruchsvollsten Kundenwünsche zu erfüllen [38]. Im Anschluss stellen wir weitere Experten ihres Fachs vor.
Die Knecht AG präsentiert sich als vielseitiger Hersteller, der sowohl traditionelle als auch moderne Fensterlösungen für Neubauten und Renovationen bietet. Mit einem breiten Angebot an Fenstermaterialien deckt das Unternehmen unterschiedliche Marktsegmente ab und liefert passgenaue Lösungen.
Das Sortiment der Knecht AG umfasst eine breite Auswahl an Fenstertypen: von klassischen Holzfenstern über moderne PVC-Varianten bis hin zu hochwertigen Holz-Aluminium-Modellen. Für spezielle Anforderungen bietet das Unternehmen auch Holz-Metall- und Kunststoff-Metall-Fenster an, die die Vorteile verschiedener Materialien kombinieren [39].
| Materialtyp | Spezialausführungen | Einsatzbereich |
|---|---|---|
| Holz | Heimatschutzfenster | Denkmalschutz, traditionelle Bauten |
| Holz-Aluminium | Brandschutzfenster | Gewerbebauten, öffentliche Gebäude |
| Kunststoff (PVC) | Standard-Ausführungen | Wohnbau, Renovationen |
| Kunststoff-Metall | Verstärkte Konstruktionen | Mehrfamilienhäuser |
Für Dachfenster arbeitet Knecht AG mit den renommierten Marken ROTO und VELUX zusammen. Das Angebot umfasst verschiedene Öffnungsmechanismen, darunter Klapp-Schwingfenster, reine Schwingfenster und spezielle Ausstiegsfenster, die sich ideal für Dachausbauprojekte eignen [40].
Diese breite Produktpalette ermöglicht es Knecht AG, auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen und zusätzliche Dienstleistungen anzubieten.
Neben der Fensterproduktion bietet Knecht AG eine Vielzahl an ergänzenden Dienstleistungen an. Dazu zählen Fensterläden aus Aluminium oder Holz, verschiedene Jalousien, sowie Insekten- und Sichtschutzlösungen [39]. So können Kunden alle gewünschten Fensterlösungen bequem aus einer Hand beziehen.
Ein besonderes Highlight sind die Renovierungsfenster, die speziell für den Austausch alter Fenster entwickelt wurden. Diese berücksichtigen die besonderen Anforderungen, die bei der Sanierung von Gebäuden entstehen [40]. Damit ist Knecht AG ein idealer Partner für Sanierungsprojekte im Schweizer Gebäudebestand.
PVC/Aluminium-Verbundfenster vereinen die Stärken von zwei Materialien und bieten dadurch eine Vielzahl von Vorteilen. Sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Wetterfestigkeit und einfache Pflege aus. Aluminium überzeugt durch seine Stabilität, Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und Eignung für grosse Glasflächen. PVC hingegen punktet mit hervorragender Wärmedämmung, einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und minimalem Wartungsaufwand.
Die Kombination dieser Materialien schafft moderne und energieeffiziente Fenster, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind. Damit sind sie eine ideale Wahl für nachhaltige und zukunftssichere Bauprojekte in der Schweiz.
Der richtige Fensteranbieter für Ihr Renovierungsprojekt lässt sich am besten auswählen, wenn Sie auf Qualität, Zertifikate, Erfahrung und Kundenmeinungen achten. Entscheiden Sie sich für Anbieter, die hochwertige Produkte anbieten, Garantien gewährleisten und einen guten Ruf in der Branche geniessen.
Es lohnt sich, regionale Fachbetriebe in Ihrer Umgebung zu kontaktieren. So haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Offerten zu vergleichen und eine Lösung zu finden, die sowohl Ihren Ansprüchen als auch Ihrem Budget gerecht wird. Dabei sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die schweizerischen Standards und Normen eingehalten werden.
Bei der Wahl neuer Fenster in der Schweiz sind Zertifikate ein wichtiger Indikator für Qualität, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Hier sind einige Labels, auf die Sie achten sollten:
Diese Labels geben Ihnen Orientierung und sorgen dafür, dass Ihre Fenster sowohl technisch als auch ökologisch den Anforderungen in der Schweiz gerecht werden.